Infektionsschutzgesetz Warum es wieder Streit über Masken gibt Die Gesundheitsministerkonferenz berät über den Entwurf für ein Corona-Schutzkonzept. Vor allem bei einem Punkt des Infektionsschutzgesetzes gibt es Redebedarf. Um was geht es? Und warum ist das so umstritten? (tagesschau.de)
Charité setzt auf Patientenbegleit-App zur OP-Vorbereitung Die Charité setzt bei der Vorbereitung zum operativen Gelenkersatz in Knie oder Hüfte jetzt eine Patientenbegleit-App ein. Die Kommunikation von allen, die an der Behandlung beteiligt sind, wird auf einer medizinischen Plattform gebündelt. (kma online)
"Es gibt ein Rassismusproblem im Gesundheitssystem" Bisher gibt es nur wenige Studien zum Thema "Rassismus im Gesundheitswesen", doch Betroffene berichten von zahlreichen Vorfällen. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes etwa sagt: Jeder vierte Befragte hat schon Diskriminierung im Bereich Gesundheit und Pflege erfahren. (tagesschau.de)
08.08.2022
Berlin erhält 1.900 zusätzliche Impfstoffdosen gegen Affenpocken Zu zögerlich und schleppend werde Berlin mit Impfstoffen gegen Affenpocken versorgt, obwohl die Hauptstadt der Hotspot dieser Krankheit sei, bemängeln Kritiker. Jetzt soll Berlin vom Bund zusätzliche Impfstoffdosen erhalten. (rbb online)
08.08.2022
Klimaschutz in Krankenhäusern: Massive Investitionen benötigt Ein aktuelles Gutachten der Deutschen Krankenhausgesellschaft zeigt, dass Krankenhäuser deutlich aufholen müssen, um einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Milliardeninvestitionen werden hierfür benötigt. Der Marburger Bund pocht zudem auf klimaneutrale Kliniken bis 2030. (Deutsches Ärzteblatt)
08.08.2022
Lauterbach will klare Impfempfehlung für jede Altersgruppe Wer braucht wann eine vierte Corona-Impfung? Dem Minister ist die Antwort darauf vor allem für jüngere Altersgruppen noch zu unklar. Und auch bei den für den Herbst geplanten neuen Regeln ist manches ungewiss. (Berliner Morgenpost)
Ausbreitung wegen Klimawandel Wieler warnt vor exotischen Krankheiten Der Klimawandel führt auch hierzulande zu höheren Temperaturen über immer längere Zeiträume. Laut RKI-Chef Lothar Wieler wird dadurch die Ausbreitung bisheriger Tropenkrankheiten begünstigt. Er fordert eine entsprechende Sensibilisierung der Ärzte. (tagesschau.de)
05.08.2022
Verbände fordern einheitliche Corona-Schutzkriterien Das Corona-Schutzkonzept ab Herbst sorgt für Widerspruch. Den Krankenhäusern fehlen Grenzwerte bei einer drohenden System-Überlastung. Unmut regt sich auch beim Thema Maskenpflicht an Schulen. (Berliner Morgenpost)
04.08.2022
Tarifliche Entlohnung von Pflegepersonal startet im September Ab dem 1. September 2022 müssen bundesweit, und so auch in Berlin, alle Pflege- und Betreuungskräfte an einen Durchschnittstarifwert angelehnt bezahlt werden, auch wenn sie bei Einrichtungen und Diensten arbeiten, die keinen Tarifvertrag abgeschlossen haben. Das bestimmt das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG). Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei den nicht tarifgebundenen Einrichtungen und Diensten gehen damit erhebliche Lohnsteigerungen einher, im Durchschnitt um circa 20 Prozent. (berlin.de)
04.08.2022
Zuspruch und Kritik für neues Corona-Schutzkonzept Das Corona-Schutzkonzept ab Herbst sorgt für Widerspruch. Den Krankenhäusern fehlen Grenzwerte bei einer drohenden System-Überlastung. Unmut regt sich auch beim Thema Maskenpflicht an Schulen. (Berliner Morgenpost)
04.08.2022
DEMIS: Krankenhäuser schaffen Anschluss nicht fristgerecht Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hält eine fristgerechte Anbindung aller Krankenhäuser an das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) für nicht umsetzbar. Das Bundesgesundheitsministerium überlegt unterdessen dennoch, welche Sanktionen es aussprechen will. (Deutsches Ärzteblatt)
Gesetzentwurf sieht ab Herbst Maskenpflicht in bestimmten Bereichen vor Seit langem fordern die Länder ein neues Infektionsschutzgesetz, um im Herbst Corona-Maßnahmen ergreifen zu können. Jetzt liegt ein Entwurf vom Bund vor, der bei Masken- und Testpflicht ansetzt. Brandenburg und Berlin haben noch Klärungsbedarf. (rbb online)
03.08.2022
"Sind für Herbst gerüstet" Neues Infektionsschutzgesetz steht laut Lauterbach Am 23. September läuft das Infektionsschutzgesetz aus und diesmal soll der Nachfolger nicht mit heißer Nadel gestrickt werden. Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann sind sich offenbar einig darüber, welche Coronamaßnahmen im Herbst möglich sein sollen. (n-tv.de)
02.08.2022
Anfeindungen gegen Impfärzte "Diese aggressive Atmosphäre ist ein Problem" Immer wieder werden Ärztinnen und Ärzte, die gegen Corona impfen, Ziel von Anfeindungen und Bedrohungen. In Österreich beging eine bekannte Impfärztin nach massiven Drohungen in der vergangenen Woche Suizid. Wie ist die Situation in Berlin? (rbb online)
02.08.2022
Affenpocken – Krankenhausgesellschaft fordert Aufklärungskampagnen Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery haben sich für bessere Aufklärung über Affenpocken ausgesprochen und vor Stigmatisierung Erkrankter gewarnt. (Stern.de)
02.08.2022
Wenckebach-Krankenhaus darf offiziell umziehen Die Senatsgesundheitsverwaltung hat dem Umzug der Klinik offiziell zugestimmt und die baldige Genehmigung in Aussicht gestellt. (Berliner Morgenpost)
"Die Endemie ist nicht erreicht" Lauterbach kündigt Corona-Konzept für Herbst an Am 23. September laufen die aktuellen Corona-Regeln aus. Wie es weitergehen soll, legt Karl Lauterbach in einem neuen Corona-Konzept für den Herbst fest. Den Wünschen nach einem Ende der Isolationspflicht für Infizierte erteilt der Bundesgesundheitsminister erneut eine Absage. (n-tv.de)
28.07.2022
Krankheitskosten in fünf Jahren deutlich gestiegen Die demografische Entwicklung treibt die Krankheitskosten im Jahr 2020 auf 5190 Euro pro Kopf. Die Ausgaben für Kreislauferkrankungen und psychische Erkrankungen liegen mittlerweile fast gleichauf. (Ärzte Zeitung)
28.07.2022
So will Lauterbach bei Ärzten und allen anderen sparen Das Bundeskabinett hat den Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes beschlossen. Sparen will die Regierung fast überall. Entsprechend fällt die Kritik aus. (Ärzte Zeitung)
27.07.2022
Gesundheitspersonal Ende der Pflege-Impfpflicht? Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat sich für das Ende der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht ausgesprochen. Mit der Omikron-Variante sei diese Regel hinfällig geworden. (tagesschau.de)
27.07.2022
Affenpocken: So ist die Lage in Berlin Berlin zählt bundesweit die meisten Fälle von Affenpocken. Das bringt erste Einschränkungen mit sich. (Berliner Morgenpost)