Flucht nach vorne Gesundheitsminister Spahn gibt sich im Bundestag staatsmännisch gelassen. Er beschwört die Impfbereitschaft und bittet um Vertrauen. Ob das reicht? (tagesschau.de)
14.01.2021
Pflegekräfte-Chef: "Impfbereitschaft des Charité-Personal ist extrem hoch" Herr Pawlowski, wieder knapp 20.000 Coronavirus-Neuinfektionen (Stand: 13.1.) am Tag in Deutschland, wieder mehr als 1.000 Todesfälle, weiterhin eine rund 25-prozentige Belegung von Intensivbetten mit COVID-19-Patienten – das sind die aktuellen, nackten Zahlen der Pandemie. Sie erleben jeden Tag, was diese Zahlen bedeuten. Wie kommen Ärztinnen und Pfleger in der Berliner Charité mit der Situation zurecht? (web.de)
14.01.2021
Charité erweitert Corona-Tests mit Blick auf Mutationen Berlins Universitätsklinik Charité hat ihre Corona-Tests erweitert und prüft positive Proben auch auf Mutationen. Das teilte die Charité am Mittwoch (13. Januar 2021)M mit. (berlin.de)
14.01.2021
„Pflegekräfte werden zum Buhmann“ Nicht jeder Pflegende ist bereit, sich sofort impfen zu lassen. Zwei Pflegekräfte berichten. Eine Verbandsvertreterin ärgern Forderungen nach einer Impfpflicht. (Berliner Zeitung)
14.01.2021
Berlin und Brandenburg ringen mit den Impf-Abläufen Brandenburg will seine Impfkapazitäten erhöhen und bittet die Bürger um Geduld. Berlin hingegen sieht Handlungsbedarf beim Bund: Es brauche klare Angaben bei den Impfstoff-Lieferungen. (rbb online)
13.01.2021
Bund: Moderna-Impfstoff bei Transport nicht beeinträchtigt Das Bundesgesundheitsministerium hat nach Zweifeln an der Kühlung von Corona-Impfstoffen des Herstellers Moderna für Berlin und Brandenburg Entwarnung gegeben. «Die Qualität der Impfstoffe wurde durch den Transport nicht beeinträchtigt, und die Impfstoffe können unbedenklich verwendet werden», sagte ein Sprecher auf Anfrage am Mittwoch in Berlin. Demnach wurden die Verteilzentren der beiden Bundesländer darüber auch schon von der für die Impfstoff-Logistik verantwortlichen Bundeswehr informiert. (berlin.de)
13.01.2021
Was tun gegen die zu geringe Impfbereitschaft? Impfen ist der Weg aus der Pandemie – aber viele zögern. Die Zurückhaltung von Ärzten und Pflegern verwundert. Wie können die Zweifel beseitigt werden? (Der Tagesspiegel)
Mögliche Panne bei Impfstoff-Lieferung nach Berlin und Brandenburg Auch die Berliner Gesundheitsbehörden prüfen, ob die erste Lieferung des Moderna-Impfstoffs in die Hauptstadt wegen unsachgemäßer Kühlung möglicherweise unbrauchbar ist. Zuvor hatte bereits Brandenburg auf das Problem aufmerksam gemacht. (rbb online)
13.01.2021
Kalayci: Falsche Zeit für Impfpflicht-Diskussion Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci hält nichts davon, gegenwärtig eine Impfpflicht für Pflegekräfte in Altenheimen ins Gespräch zu bringen. (berlin.de)
Spahn antwortet auf sechs Seiten Wegen vermeintlicher Versäumnisse bei der Impfstoff-Beschaffung und Verteilung steht Gesundheitsminister Spahn unter Druck. Koalitionspartner SPD stellte kritische Fragen. Jetzt gibt es Antworten - an alle Bundestagsabgeordneten. (tagesschau.de)
12.01.2021
Kalayci weist Söder-Vorstoß zu Impfpflicht für Pflegende zurück Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert eine mangelnde Impfbereitschaft beim Personal in Alten- und Pflegeheimen - und bringt eine Impfpflicht ins Spiel. Die Berliner Gesundheitssenatorin Kalayci sieht derzeit jedoch keinen Diskussionsbedarf. (rbb online)
12.01.2021
Berlin erwartet am Dienstag erste Moderna-Lieferung In Berlin stehen ab Dienstag zwei Impfstoffe gegen Corona zur Verfügung. Im Laufe des Tages soll eine erste Lieferung des Impfstoffs von Moderna ankommen. Es handelt sich um 2.400 Impfdosen, die für das Impfzentrum im Erika-Hess-Eisstadion im Ortsteil Wedding bestimmt sind. Es soll am Donnerstag öffnen. Im bisher einzigen offenen Berliner Impfzentrum in Treptow wird nur der Impfstoff von BionTech verabreicht. (rbb online)
Prämie für Corona-impfwillige Pflegekräfte angeregt Um die Impfbereitschaft beim Pflegepersonal in Altenheimen und Krankenhäusern zu erhöhen, schlägt der CDU-Gesundheitspolitiker Alexander Krauß Prämienzahlungen vor. Klinik- und Pflegevertreter reagieren ablehnend. Die FDP spricht gar von einer „Verzweiflungstat“. (Ärzte Zeitung)
Kassenärztliche Vereinigung lehnt Wahlmöglichkeit bei Impfstoffen ab Die Impfstoffe gegen Corona sind knapp, dennoch sollen die impfwilligen Berliner wählen können, so sagt es Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci. Der Bundesgesundheitsminister sieht das anders. Die Kassenärztliche Vereinigung nennt den Vorstoß "verwirrend". (rbb online)
11.01.2021
Bisher gerade einmal fünf Grippefälle in Berlin seit Oktober Die Zahl der gemeldeten Grippefälle der vergangenen Monate in Berlin kann man an einer Hand abzählen. Auch andere Infektionskrankheiten kommen derzeit deutlich seltener vor - Abstandregeln und Reiseverbote verhindern offenbar nicht nur bei Corona Übertragungen. (rbb online)
Gesundheitssenatorin: Berliner sollen COVID-19-Impfstoff wählen können Impfwillige in Berlin sollen laut Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) wählen können, mit welchem Impfstoff sie gegen Corona immunisiert werden wollen. „Der Bürger, die Bürgerin sollen die Freiheit haben, sich entscheiden zu können, mit welchen Impfstoff sie geimpft werden wollen“, sagte Kalayci am Samstag nach einem Bericht der RBB-Abendschau bei einem Probelauf in einem Impfzentrum. Die Verteilung der Impfstoffe sei nach den derzeitigen Planungen an die Impfzentren gekoppelt. (Ärzte Zeitung)
11.01.2021
Amtsarzt fordert Überarbeitung von Berliner Impfkonzept Zwei Covid-19-Impfstoffe sind in der EU zugelassen, doch sie müssen aufwändig transportiert und gelagert werden. Ein dritter könnte weitaus einfacher zu handhaben sein. Das sollte sich auch im Berliner Impfkonzept niederschlagen, fordert ein Amtsarzt. (rbb online)
08.01.2021
Berlin und Brandenburg bekommen nächsten Schub Impfstoff 20.000 für Brandenburg, 30.000 für Berlin: Eine neue Lieferung von Impfdosen des Herstellers Biontech soll am Freitag in der Region eingehen. Und die Hofffnung auf mehr ist groß, seitdem ein zweiter Impfstoff von der EU zugelassen wurde. (rbb online)
08.01.2021
Textilbranche baut bei medizinischen Produkten auf Mehrweg Angesichts der Billigkonkurrenz aus Asien setzen ostdeutsche Textilhersteller bei Medizinprodukten wie Masken und Kitteln verstärkt auf Mehrweg. Das sei nachhaltiger und könne Müllberge von Einwegprodukten vorbeugen, informierte der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie (vti) in Chemnitz. Zudem erhoffen sich die Unternehmen auf diese Weise, langfristig mit Einwegartikeln aus dem Ausland konkurrieren zu können. (berlin.de)
Das reicht nicht mal für Risikogruppen Spahns Lieferplan: Am Freitag sollen die nächsten Ampullen des Biontech-Impfstoffs kommen. Bis Mitte Februar sind weitere Lieferungen geplant. (Der Tagesspiegel)
08.01.2021
Impfungen in Brandenburg kommen nur langsam voran Die Corona-Impfungen in Brandenburg kommen nur schleppend voran. Landesweit wurden bis Mittwoch 8.182 Menschen gegen das Coronavirus geimpft, wie aus aktuellen Daten des Robert Koch-Instituts [rki.de] hervorgeht. (rbb online)
08.01.2021
Berlin bekommt Moderna-Impfstoff Mitte Januar Erst vor zwei Tagen hat eine EU-Kommission grünes Licht für die Zulassung des Moderna-Impfstoffs gegeben - jetzt kommt bereits die Verteilung in Gang: Berlin soll in der zweiten Kalenderwoche die ersten 2.400 Dosen dieses Impfstoffes erhalten. (rbb online)