Bund-Länder-Gipfel Das sind die neuen Corona-Beschlüsse Keine Lockerungen, keine Verschärfungen: Aber künftig eine Priorisierung bei den PCR-Tests. Was Bund und Länder auf ihrem Corona-Gipfel beschlossen haben - im Überblick. (tagesschau.de)
25.01.2022
Insgesamt 930 Covid-Fälle in Kliniken Plötzlich 130 neue Corona-Patienten auf Berlins Normalstationen In Berliner Krankenhäusern werden an diesem Montag insgesamt fast 930 Patienten mit einer Corona-Infektion versorgt. Die Zahl der Covid-19-Fälle auf Normalstationen stieg am Wochenende rasant: Während die Senatsgesundheitsverwaltung zuletzt von 618 mit Sars-Cov-2 infizierten Patienten sprach, meldeten die Berliner Kliniken am Montag insgesamt 744 Patienten. (Der Tagesspiegel)
24.01.2022
Umfrage: Krankenpflegekräfte zu 95 Prozent geimpft Beschäftigte in Krankenhäusern sind zu einem im Vergleich mit der Gesamtbevölkerung weit überdurchschnittlichen Anteil gegen Corona geimpft. Das ergab eine Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), an der sich 246 Krankenhäuser beteiligt haben. (lifepr.de)
24.01.2022
Streit um Hospitalisierungsrate Kliniken zeigen bei Datenlücken auf Lauterbach Zwischen Bundesregierung und den Krankenhäusern läuft es nicht rund. Während der Expertenrat den Kliniken die Schuld gibt, dass Covid-Patienten-Daten nicht täglich verfügbar sind, erzählt der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft eine ganz andere Geschichte. (n-tv.de)
Wenig Personal, viele Patienten Omikron-Krankheitsfälle setzen Kliniken zu Immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten in deutschen Krankenhäusern stecken sich mit der Virusvariante Omikron an. Mancherorts sorgt das für Personalengpässe. Betten können zum Teil nicht mehr betrieben werden. In Berlin wird bereits gegengesteuert. (n-tv.de)
24.01.2022
Franziska Giffey informiert sich in Krankenhäusern von Vivantes und Caritas über die Versorgungssituation Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, macht sich angesichts der stark steigenden Corona-Infektionszahlen ein Bild von den Herausforderungen des Klinikalltags während der Corona-Pandemie. Beim Besuch des landeseigenen Vivantes Klinikum im Friedrichshain und der freigemeinnützigen Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in Berlin-Pankow am Freitag informiert sie sich über die Versorgungslage auf den verschiedenen klinischen Stationen vor Ort. (berlin.de)
24.01.2022
Gesundheitsminister sprechen sich für Priorisierung bei PCR-Tests aus Wegen der starken Ausbreitung der Omikron-Variante soll die Corona-Teststrategie geändert werden. Die Gesundheitsminister der Länder sprachen sich in einer Schalte am Samstag einstimmig dafür aus, PCR-Tests zu priorisieren. (rbb online)
24.01.2022
"Sehr viele Krankenhauseinweisungen" Expertenrat schlägt Alarm Die Inzidenzen in Deutschland steigen so schnell, dass wohl schon sehr bald die medizinische Versorgung in einigen Regionen eingeschränkt sein dürfte. Zu diesem Schluss kommt der Expertenrat der Bundesregierung - und fordert die Politik zum Handeln auf. (tagesschau.de)
Gote: Keine PCR-Tests mehr für mutmaßlich Infizierte ohne Symptome Für Menschen mit einer mutmaßlichen Corona-Infektion ist nach Angaben des Berliner Senats nicht mehr unbedingt ein PCR-Test zur Bestätigung nötig. Das sagte Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) am Freitag im Inforadio des rbb. (rbb online)
Kliniken schaffen zusätzliche Kapazitäten wegen Omikron-Welle Wegen der steigenden Zahl von Corona-Patienten auf den Normalstationen Berliner Krankenhäuser werden jetzt weitere Kliniken stärker in die Versorgung dieser Kranken einbezogen. (berlin.de)
21.01.2022
Omikron-Welle: Kliniken schaffen zusätzliche Kapazitäten Wegen der steigenden Zahl von Corona-Patienten auf den Normalstationen Berliner Krankenhäuser werden jetzt weitere Kliniken stärker in die Versorgung dieser Kranken einbezogen. So genannte Plankrankenhäuser, die keine Notfallkrankenhäuser sind, sollen nun zusätzliche Betten mit Corona-Patienten belegen. Das teilte die Berliner Krankenhausgesellschaft der Deutschen Presse-Agentur mit. Ziel sei es, zur Absicherung der Versorgung zusätzliche Kapazitäten zu schöpfen, sagte Sprecherin Barbara Ogrinz. (Der Stern)
21.01.2022
Forderung nach Impfpflicht Kliniken: Omikron belastet Normalstationen Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts macht sich die Omikron-Welle noch nicht auf den Intensivstationen bemerkbar. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft meldet allerdings eine erhöhte Belastung auf den Normalstationen. Kliniken in Regionen mit hohen Infektionszahlen seien besonders betroffen, heißt es. (n-tv.de)
21.01.2022
Krankenhäuser leeren sich dennoch: Corona-Neuinfektionen siebenmal höher als noch vor einem Jahr Täglich erzielt die Anzahl der Corona-Neuinfektionen neue Spitzenwerte. Am Donnerstagmorgen meldete das Robert Koch-Institut (RKI) 133.536 neue Fälle – siebenmal so hoch, wie noch vor einem Jahr. Am Mittwoch knackte die Zahl der Neumeldungen erstmals die Marke von 100.000. (Der Tagesspiegel)
21.01.2022
Omikron-Welle: Kliniken schaffen zusätzliche Kapazitäten Wegen der steigenden Zahl von Corona-Patienten auf den Normalstationen Berliner Krankenhäuser werden jetzt weitere Kliniken stärker in die Versorgung dieser Kranken einbezogen. So genannte Plankrankenhäuser, die keine Notfallkrankenhäuser sind, sollen nun zusätzliche Betten mit Corona-Patienten belegen. Das teilte die Berliner Krankenhausgesellschaft der Deutschen Presse-Agentur mit. Ziel sei es, zur Absicherung der Versorgung zusätzliche Kapazitäten zu schöpfen, sagte Sprecherin Barbara Ogrinz. (t-online)
Warum die Ampel an der Impfpflicht festhält Der Plan einer allgemeinen Impfpflicht ist mit der Omikron-Variante fragwürdiger geworden. Doch die Ampel-Koalition will an ihrem Zeitplan festhalten. Warum? (tagesschau.de)
20.01.2022
Warnung Lauterbachs Bald Hunderttausende Neuinfektionen pro Tag? Gesundheitsminister Lauterbach hat angesichts der Omikron-Welle vor Hunderttausenden Neuinfektionen pro Tag gewarnt. Am Wochenende will er eine Verordnung zur Priorisierung von PCR-Tests vorlegen. (tagesschau.de)
20.01.2022
Intensivarzt Janssens bei ntv "Manche Patienten liegen 150 Tage auf Intensivstation" Die Intensivbettenbelegung durch Covid-Patienten sinkt, doch durch Omikron dürfte es noch einmal voll werden, fürchtet Intensivmediziner Janssens. Bei ntv berichtet er von der Belastung: "Wir hatten in den letzten Jahren und Jahrzehnten kein Krankheitsbild in dieser Menge auf Intensivstationen." (n-tv.de)
Geburtenzunahme in Tempelhof-Schöneberg 6699 Geburten wurden 2021 im Standesamt registriert. St. Joseph Krankenhaus in Tempelhof wird erneut geburtenstärkste Einzelklinik. (Berliner Morgenpost)
19.01.2022
Omikron-Welle macht sich bei Klinikpersonal bemerkbar In Zeiten der Omikron-Welle sind viele bange Blicke auf Polizei, Kliniken, Wasser- und Energieversorger gerichtet. Wird die kritische Infrastruktur weiter funktionieren, wenn Beschäftigte ausfallen? Noch sei die Lage beherrschbar, heißt es. (Berliner Morgenpost)
19.01.2022
Kliniken und Pflege bereiten sich auf Impfpflicht vor Kliniken und Pflegeeinrichtungen haben nicht nur mit mehr Corona-Erkrankten zu tun. Auch Gespräche über die kommende Impfpflicht brauchen Zeit. Einige rechnen mit Kündigungen. (Berliner Morgenpost)
Giffey fordert vom Bund klare Regelung für PCR-Priorisierung Die Omikron-Welle und die vielen PCR-Tests drohen die Labore zu überlasten. Berlin steht bei einer Auslastung von 92 Prozent und sieht dringenden Handlungsbedarf. Der Bund solle klar priorisieren, wer noch die PCR-Kapazitäten in Anspruch nehmen soll. (rbb online)
19.01.2022
Corona-Inzidenz überspringt in Berlin Marke von 1.000 Die Omikron-Welle treibt die Corona-Fallzahlen weiter in die Höhe. Erstmals hat die Sieben-Tage-Inzidenz in Berlin die 1.000er-Marke überschritten. Und drei Berliner Bezirke stehen sogar an der Spitze der deutschlandweiten Hotspots. (rbb berlin)