Lage auf Intensivstationen weiter angespannt Fast 6000 Covid-19-Patienten lagen zu Jahresbeginn auf Intensivstationen. Wochenlang ging die Zahl zurück, nun nicht mehr. (merkur.de)
11.03.2021
Vivantes plant das Krankehaus 2.0 In den kommenden zehn Jahren sollen 2,3 Milliarden Euro in die Infrastruktur und Digitalisierung der Kliniken investiert werden. (Berliner Morgenpost)
11.03.2021
Verwaltung konkretisiert Impfverfahren für Privatversicherte Wie kommen chronisch kranke Privatversicherte an eine Impf-Einladung? Darauf liefert die Berliner Gesundheitsverwaltung nun eine Antwort. Ein wichtiger Teil des Prozesses ist ein Anruf bei der Impf-Hotline. Nur deren Mitarbeiter wurden offensichtlich nicht informiert. (rbb online)
11.03.2021
Impfungen in Praxen erst Mitte April Das Tempo der Corona-Impfungen soll durch die Einbeziehung von Arztpraxen bald stark anziehen. Doch ganz so schnell wie gedacht geht es wohl nicht. Ob alle Länder von Anfang an dabei sind, ist auch noch unklar. (tagesschau.de)
11.03.2021
Pflegebranche am Limit Sie beklagen chronische Überlastung am Arbeitsplatz, nun kommen weitere Härten durch die Corona-Krise für Pflegekräfte on top. Die Stimmung ist im Keller, viele denken darüber nach aufzugeben. (tagesschau.de)
Berlin kündigt Verdopplung der Anzahl von Schnelltest-Stationen an Immer mehr Anlaufpunkte für kostenlose Corona-Schnelltests sprießen derzeit aus dem Berliner Boden: Allein am Mittwoch sollen weitere 22 hinzukommen, kündigt die Gesundheitssenatorin an. An einigen Schwachstellen muss dort aber noch gearbeitet werden. (rbb online)
05.03.2021
Leiharbeiterin in Berliner Klinik ohne Impftermin! Sie rettet anderen Menschen mit ihrer Arbeit die Gesundheit – doch auf eine Corona-Impfung wartet sie bisher vergeblich. Wieder so ein Bürokratie-Fall, der sprachlos macht! (B.Z.)
Krankenkassen verbuchen Minus im Coronajahr Die Coronakrise strapaziert auch die Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Das geht aus den jetzt vorliegenden Finanzergebnissen hervor, die das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) heute vorgelegt hat. Demnach haben die Krankenkassen im vergangenen Jahr ein Defizit von rund 2,65 Milliarden Euro ausgewiesen. Die Finanzreserven der Kassen lagen zum Jahresende aber immer noch bei 16,7 Milliarden Euro. (Deutsches Ärzteblatt)
10.03.2021
Corona: Pflegerinnen, die Heldinnen der Krise Während der Pandemie haben in Deutschland über 9000 Pflegekräfte in Krankenhäusern und der Altenpflege aufgehört. Gerade Frauen stehen an der Corona-Front. (DW)
Probleme mit den Teststellen: Senatorin für Alternativen In Berlin gibt es inzwischen kostenlose Schnelltests - aber an vielen Teststellen sind keine Termine mehr frei. Was tun? Senatorin Breitenbach rät, mal an anderer Stelle anzuklopfen. (Berliner Morgenpost)
Corona-Pandemie sorgt offenbar für „Pflegexit“ Tausende Pflegebeschäftigte haben nach Einschätzung der Linkspartei während der Pandemie den Job an den Nagel gehängt. Die Kliniklobby spricht von einer Momentaufnahme. (Ärzte Zeitung)
10.03.2021
25 Millionen Impfungen pro Monat - machbar Haus- und Betriebsärzte halten ein viel schnelleres Tempo beim Impfen für möglich, wenn sie endlich mit eingebunden würden. Praxen könnten zudem selbst über die Impfreihenfolge ihrer Patienten entscheiden. (tagesschau.de)
10.03.2021
Berlin richtet weitere Schnelltest-Stationen an Kliniken ein Mehr als 22.000 Menschen haben in Berlin bereits Termine für kostenlose Corona-Schnelltests gebucht. Doch freie Termine sind Mangelware. Abhilfe schaffen sollen weitere Teststationen schaffen, die an fünf Krankenhaus-Standorten entstehen. (rbb online)
09.03.2021
Kassenärzte bemängeln "Testchaos" Mit kostenlosen Schnelltests und mehr Tempo beim Impfen will die Regierung die Corona-Krise bewältigen. Doch es hapert gewaltig: Die Kassenärzte monieren ein "Testchaos", die Impfkommission, dass die Impfverordnung missachtet werde. (tagesschau.de)
Berlin hat ab Dienstag fünf weitere Stationen für Schnelltests Mehr als 22.000 Menschen haben in Berlin bereits Termine für kostenlose Corona-Schnelltests gebucht. Doch freie Termine sind Mangelware. Abhilfe schaffen sollen schon ab diesem Dienstag weitere Teststationen, kündigt Berlins Gesundheitssenatorin im rbb an. (rbb-online.de)
Kalayci: Impfen in 100 Arztpraxen startet im Probelauf Ab April soll flächendeckend auch in Praxen gegen das Coronavirus geimpft werden. Ein Modellprojekt in Berlin startet in dieser Woche. Außerdem kündigt Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) fünf weitere Zentren für Schnelltests in der Stadt an. (Inforadio.de)
Wird die E-Patientenakte von Versicherten angenommen? Gesundheitsdaten wie Arztbefunde und Röntgenbilder auf dem Smartphone: Seit Jahresbeginn geht das mit neuen elektronischen Patientenakten (ePA). Unter Versicherten großer Krankenkassen stößt das freiwillige Angebot zwei Monate nach dem Start meist noch auf eher verhaltenes Interesse. (berlin.de)
09.03.2021
Corona-Pandemie: 9000 Pflegekräfte weniger in Kliniken und Heimen In der Corona-Pandemie hat Deutschland Medienberichten zufolge Tausende Pflegekräfte in Krankenhäusern und in der Altenpflege verloren. Die Zahl der Pflegebeschäftigten ging zwischen Anfang April und Ende Juli 2020 um mehr als 9.000 zurück, wie eine Datenabfrage der Linken-Bundestagsfraktion bei der der Bundesagentur für Arbeit ergab. (RND)
09.03.2021
Tausende buchen Termine in Berliner Schnelltest-Zentren Die 16 offiziellen Schnelltest-Stationen in Berlin haben ihren Betrieb aufgenommen - offenbar ohne größere Probleme. Vielerort sind aber keine Termine mehr für diese Woche zu bekommen. In Brandenburg müssen sich Testwillige derweil noch etwas gedulden. (rbb online)
09.03.2021
Impfen beim Arzt ab April Anfang nächsten Monats sollen die niedergelassenen Ärzte flächendeckend mit Covid-19-Impfungen beginnen. Darauf einigten sich laut dpa Bund und Länder. So soll das Impftempo deutlich erhöht werden. (tagesschau.de)
09.03.2021
Berlin nimmt sechstes Impfzentrum in Betrieb Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tempelhof ist das sechste Berliner Corona-Impfzentren (CIZ THF) in Betrieb genommen worden. Damit sind nun alle geplanten Berliner Impfzentren geöffnet. (berlin.de)
09.03.2021
Deutschland verliert Tausende Pflegekräfte Vor der Corona-Krise steigt in der Pflegebranche die Zahl der Beschäftigten. Doch die Pandemie scheint den Trend ins Gegenteil gekehrt zu haben. Laut der Bundesagentur für Arbeit ist der neue Personalrückgang besonders im klinischen Bereich spürbar. (n-tv.de)