Berliner Mediziner wählen ihren neuen Präsidenten Er war stadtweit gefragt und präsent: Günther Jonitz stand 22 Jahre an der Spitze der Berliner Ärztekammer. Sein designierter Nachfolger ist deutlich jünger. (Der Tagesspiegel)
Unfallkrankenhaus Berlin nimmt neue Reha-Klinik in Betrieb Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin hat drei Jahre nach dem Baustart jetzt seinen Neubau eröffnet. Hier finden sich u. a. eine neue Klinik für Integrative Rehabilitation sowie eine neue Klinik für Beatmungsentwöhnung. (kma online)
27.01.2021
Lieferung des Moderna-Impfstoffs für Berlin verzögert sich In Berlin müssen wegen Problemen bei der Lieferung des Moderna-Impfstoffs mehrere hundert Impftermine verschoben werden. 3.600 Moderna-Impfdosen, die am Dienstag nach Berlin geliefert werden sollten, seien nicht eingetroffen, wie der Sprecher der Senatsgesundheitsverwaltung, Moritz Quiske, dem rbb sagte. Die Lieferung solle nun am 31. Januar kommen. (rbb online)
Corona-Infektionen in Berliner Krankenhäusern nehmen zu In Berliner Krankenhäusern stecken sich nach wie vor viele Menschen mit dem Coronavirus an, betont Gesundheitssenatorin Kalayci. Auch die berüchtigte Mutation B.1.1.7 wird aktiver. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert verstärkte Prävention. (rbb online)
27.01.2021
Berlin will großflächig auf Corona-Mutationen testen Die Zahl der in Berlin entdeckten Corona-Infektionen mit der B.1.1.7-Variante geht auf die 40 zu. Das Land will jetzt möglichst alle positiven Corona-Tests auf Mutationen untersuchen. (Ärzte Zeitung)
27.01.2021
Berliner Pflegeheime sollen Anfang Februar durchgeimpft sein In Berlin sind bisher mehr als 80 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen gegen das Corona-Virus geimpft worden. Das hat Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Dienstag nach einer Senatssitzung mitgeteilt. (rbb online)
27.01.2021
Fast zehn Milliarden weniger Einnahmen Verschobene Operationen und abgesagte Behandlungen: Die Einnahmen deutscher Kliniken sind 2020 massiv gesunken. Die Krankenhausgesellschaft fordert nun weitere finanzielle Hilfen und eine verbesserte Teststrategie in Kliniken. (tagesschau.de)
26.01.2021
Krankenhäuser fordern freie Hand bei Tests auf Corona-Mutation Wegen einer Corona-Mutante steht in Berlin eine Klinik unter Quarantäne. Schließungen müssten die Ausnahme bleiben, sonst breche die medizinische Versorgung zusammen, warnt Georg Baum von der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Er fordert verstärkte Prävention. (rbb online)
26.01.2021
Neue Leiterin des Qualitätsbüros der LAG DeQS in Berlin Dominique Nippe wird Leiterin des Qualitätsbüros der Landesarbeitsgemeinschaft zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (LAG DeQS e.V.) in Berlin (lifepr.de)
26.01.2021
Weniger neue Fälle, viele Tote Die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt weiter, die Todeszahlen verharren jedoch auf hohem Niveau. Gesundheitsminister Spahn ist dennoch vorsichtig optimistisch - und schließt Lockerungen zu gegebener Zeit nicht mehr aus. (tagesschau.de)
Vivantes-Kliniken und Charité melden weitere Fälle der Corona-Mutation Die als hochansteckend geltende Corona-Variante B.1.1.7 greift in Berlin weiter um sich: Die Vivantes-Kliniken melden vier neue Fälle, und auch in der Charité ist eine neue Infektion festgestellt worden. Die Zahl dürfte noch weiter steigen. (rbb online)
26.01.2021
"Auch Pflegepersonal ist für Missinformationen empfänglich" Berichte von Pflegerinnen und Pflegern, die skeptisch gegenüber den Covid-19-Impfungen sind und sich nicht impfen wollen, machen die Runde. Julia Neufeind, die am Robert-Koch-Institut zum Thema Impf-Akzeptanz forscht, erklärt, wie viel dahintersteckt. (rbb online)
26.01.2021
Notruf aus den Kliniken Weniger Operationen, weniger Einnahmen: Viele Kliniken schreiben in der Corona-Krise besonders hohe Verluste. Ein staatlicher Rettungsschirm soll sie unterstützen. Aber reicht das? (tagesschau.de)
Corona-Schnelltests für daheim? Bislang dürfen nur medizinische Fachkräfte oder Apotheker Corona-Schnelltests durchführen. Bald sollen diese einem Bericht zufolge aber für alle frei verkäuflich sein. (tagesschau.de)
25.01.2021
Berlin hat Corona-Impf-Reserve angebrochen Der Senat muss bislang keine zugesagten Erst- oder Zweitimpfungen absagen. Allerdings wird der Lieferengpass bei Biontech damit überbrückt, dass die zurückgelegte Reserven angebrochen werden müssen. (B.Z.)
Berliner Klinik stoppt Aufnahmen wegen Corona-Mutation Das Berliner Vivantes Humboldt-Klinikum nimmt nach mehreren Infektionen mit der gefährlichen britischen Coronavirus-Variante keine Patienten mehr auf. Routinescreenings in der Station für Innere Medizin und Kardiologie ergaben positive Nachweise bei bislang 20 Personen. (Süddeutsche Zeitung)
25.01.2021
Angriffe auf Impfzentren befürchtet Die Diskussion über die Corona-Impfungen wird emotional geführt. Die Bundesregierung befürchtet nun Proteste vor Impfzentren und Firmensitzen von Impfstoff-Produzenten. Und sie hält es auch für möglich, dass es zu Gewalt kommt. (Berliner Morgenpost)
25.01.2021
Ganze Klinik nach B117-Ausbruch in Quarantäne Fast 2000 Berliner stehen nach dem Ausbruch mit der Corona-Mutation B117 im Humboldt-Klinikum unter Quarantäne. Das Personal pendelt in „Berlkönig“-Kleinbussen. (Tagesspiegel)
Humboldt-Klinikum zählt mindestens 20 neue Corona-Fälle Die Lage im Reinickendorfer Humboldt-Klinikum spitzt sich weiter zu: Am Sonntag wurden mindestens 20 neue Corona-Infektionen festgestellt, wie Amtsarzt Larscheid dem rbb sagte. Ob es sich dabei um die Mutation B.1.1.7 handelt, muss nun geklärt werden. (rbb online)
25.01.2021
KBV-Chef bittet um Geduld bei Buchung von Corona-Impfterminen Nach den Problemen in vielen Bundesländern bei der Buchung von Impfterminen versucht die KBV nun, etwas Druck aus dem Kessel zu nehmen. Ein „Wettrennen“ um die Termine sei nicht notwendig. (Ärzte Zeitung)