Wege durch den onkologischen Dschungel Für Krebspatienten auf der Suche nach der besten Behandlung ist die Portalambulanz der Charité eine gute Anlaufstelle. Hier finden Patienten schnell die richtigen Ansprechpartner. Ein Gespräch mit Leiter Theo Kim. (Der Tagesspiegel)
05.11.2019
Viele Patienten sehen Überversorgung in der Medizin Das Problembewusstsein ist vorhanden: In der Medizin wird Geld und Zeit ausgegeben für Unnützes oder sogar Schädliches. Patienten sehen das laut einer Studie durchaus - allerdings nicht bei sich selbst. (Berliner Morgenpost)
04.11.2019
Grüne nennen Spahns Gesetz „hoch bedenklich“ Ein neues Gesetz soll ermöglichen, dass mehr Gesundheitsdaten als bislang gesammelt und für die Forschung zugänglich gemacht werden. Kurz vor der Abstimmung im Bundestag warnen die Grünen vor den Folgen des Entwurfs. (F.A.Z.)
Spahn will alle Krankendaten ohne Zustimmung weitergeben Forschung und Industrie sollen Zugriff auf anonymisierte Behandlungsdaten aller gesetzlich Versicherten erhalten. Kritiker sehen Mängel beim Datenschutz. (Der Tagesspiegel)
Hilfe am Wochenende: Berlins neue Notdienstpraxen Berlin - Berliner, die am Wochenende krank werden, gehen gern in die Rettungsstelle eines Krankenhauses. Das ist nicht immer die beste Idee: Man wartet häufig stundenlang, bis sich ein Arzt kümmern kann. (Berliner Kurier)
Barmer Report: Schlaflos in Berlin Nirgendwo in Deutschland werden so viele Ein- und Durchschlafstörungen diagnostiziert wie an der Spree. Das hat eine am Donnerstag vorgestellte Auswertung des Barmer Gesundheitsreports für Berlin ergeben. (Ärzte Zeitung)
Schluss mit stundenlangem Warten Notdienstpraxen entlasten Rettungsstellen Die Rettungsstellen der Berliner Kliniken kranken seit Jahren an Überlastung. Sind die Arztpraxen der Stadt am Wochenende geschlossen, suchen Patienten in den Krankenhäusern Hilfe, häufig auch, wenn das gar nicht notwendig ist. (Berliner Zeitung)
01.11.2019
Berliner haben die härtesten Nächte Nirgendwo in Deutschland leiden so viele Arbeitnehmer unter Schlafproblemen wie in Berlin. Das hat gravierende Folgen. (Der Tagesspiegel)