Online-Elternabend der Berufsagentur für Arbeit: erstmalig Pflegeausbildung auf der Agenda

Erstmals nehmen Ausbildungsbotschafter für die Pflege der Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) am digitalen Elternabend der Bundesagentur für Arbeit teil. Die Veranstaltung findet statt am 1. Oktober 2025. Ziel ist es, das breite Spektrum an Chancen in der Pflege sichtbar zu machen und das Interesse von Eltern am Berufsfeld Pflege nachhaltig zu stärken.

Eltern spielen eine Schlüsselrolle bei der Berufswahl ihrer Kinder. Darauf antwortet die Bundesagentur für Arbeit mit ihrem kostenfreien online Elternabend, der sich am 1. Oktober mit dem Thema Ausbildungsberufe befasst, erstmalig auch mit dem Pflegeberuf. Ein durch die BKG geschulter Ausbildungsbotschafter – selbst Pflege-Auszubildender am BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin – berichtet aus erster Hand über seine Erfahrungen. Ziel ist es, Eltern umfassend über Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege in der Pflege zu informieren und sie aktiv in die Berufsorientierung einzubeziehen. Mit diesem Angebot werden die Pflegeberufe Teil der digitalen ElternAkademie der Bundesagentur für Arbeit.

Pflege-Ausbildungsbotschafter berichten in den Schulen aus erster Hand über ihre Ausbildung und machen jungen Menschen und deren Eltern die Vielfalt und Attraktivität der Pflegeberufe erlebbar. Sie sind zentrales Element der Kampagne #PflegeJetzt Berlin. Seit fünf Jahren setzt sich die Kampagne der Berliner Krankenhausgesellschaft für die Stärkung der Pflege und konkrete Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung ein.

Marc Schreiner, Geschäftsführer der BKG: „Dem Pflegekräftemangel in Deutschland muss jetzt engagiert begegnet werden. Dazu entwickeln wir mit unserer Pflegestärkungskampagne praxisnahe Lösungsvorschläge. Entscheidend ist es, junge Menschen für den sinnstiftenden und chancenreichen Pflegeberuf zu begeistern. Denn Berlin fehlen perspektivisch rund 10.000 Vollzeitpflegekräfte bis zum Jahr 2030. Gleichzeitig bleiben jedes Jahr zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Mit unseren bundesweit einzigartigen Ausbildungsbotschaftern für die Pflege –Pflegeazubis aus Berliner Krankenhäusern, die ihren Beruf authentisch und mit Begeisterung vorstellen – bringen wir den Pflegeberuf in die Berufsorientierung der Berliner Schulen und nun auch in die Elternberatung.“

Christoph Möller, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Berlin Nord und Mitglied des BKG-Kampagnenbeirats #PflegeJetztBerlin: „Die Pflegebranche bietet heutzutage nicht nur sichere, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeiten, sondern auch gute Verdienstmöglichkeiten und vielfältige Chancen für Weiterentwicklung und Karriere.
Bei unserem digitalen Elternabend wollen wir diese und die verschiedenen Berufsbilder vorstellen und etwaige überholte Vorurteile abbauen. Wir freuen uns über das Engagement und die gute Zusammenarbeit mit der Berliner Krankenhausgesellschaft und laden alle Eltern und Interessierte herzlich zu diesem kostenlosen Informationsangebot ein.“

Eine Anmeldung zur digitalen ElternAkademie am 1. Oktober um 18.00 Uhr ist unter https://eveeno.com/292460661 möglich.

Über die Kampagne #PflegeJetztBerlin
Die Pflegestärkungskampagne #PflegeJetztBerlin der BKG macht seit fünf Jahren Pflege in Berlin sichtbarer, wirksamer und politischer. #PflegeJetztBerlin zeigt die Bedeutung und Vielfalt von Pflege in der Metropolregion und setzt sich mit einem passgenauen 10-Punkte-Plan gemeinsam mit Experten der Pflege, Projekten und Einzelmaßnahmen aktiv für eine starke Pflege in Berlin ein. Die Kampagne entwickelt u. a. Maßnahmen zur Stärkung der Ausbildung, zur Wiedergewinnung der „stillen Reserve“ und zur Eindämmung der Zeitarbeit. Der auf der Kampagnenwebseite abrufbare „Kalender Berufsorientierung“ sowie das deutschlandweit einzigartige, trägerübergreifende Konzept der „Ausbildungsbotschafter für die Pflege“ sind wichtige Meilensteine, um mehr Nachwuchs für die Pflege zu gewinnen. Ein wichtiger Bestandteil sind die „Guten Beispiele“ aus den Krankenhäusern, die das Engagement für eine qualitativ hochwertige Pflege und gute Arbeitsbedingungen verdeutlichen.

Erfahren Sie mehr auf der Kampagnenwebseite:

PflegeJetztBerlin