Online-Wegweiser Berliner Krankenhausverzeichnis aktualisiert: Viel Nutzen für Patienten, wenig Bürokratie für Krankenhäuser

  • Bessere Alternative zum Klinikatlas bietet einen nutzerfreundlichen Zugang zu aktuellen Qualitätsdaten der Berliner Krankenhäuser
  • Rund 390.000 neuen Datensätze basieren auf strukturierten Qualitätsberichten des Jahres 2023.
  • Berliner Krankenhausverzeichnis erfordert keinen zusätzlichen Bürokratieaufwand für die Kliniken

Das Berliner Krankenhausverzeichnis wurde umfassend aktualisiert. Grundlage sind die aktuell verfügbaren strukturierten Qualitätsberichte der Berliner Krankenhäuser aus dem Jahr 2023. Insgesamt wurden rund 390.000 neue Datensätze in das Onlineverzeichnis integriert. Unter www.berliner-krankenhausverzeichnis.de finden Bürgerinnen und Bürger damit nun noch mehr unabhängige, aktuelle und leicht verständliche Informationen – etwa zu vorhandenen Fachabteilungen, Behandlungsqualität, medizinischen und pflegerischen Angeboten oder zur Barrierefreiheit. Durch die Verarbeitung aktuell verfügbarer Daten entstehen den Krankenhäusern keine zusätzlichen Lieferverpflichtungen und bürokratische Lasten. Für die Häuser bleibt mehr Zeit, die sie für das Patientenwohl einsetzen können. Der durch den vorherigen Bundesgesundheitsminister eingesetzte Bundes-Klinik-Atlas hingegen verpflichtet die Krankenhäuser zur fristgerechten Lieferung zusätzlicher, äußerst komplexer Daten, die keinen direkten Nutzen für die Patientinnen und Patienten haben.

„Die Berliner Kliniken stehen für eine qualitativ hochwertige Versorgung. Das Krankenhausverzeichnis macht diese Qualität, jährlich aktualisiert, seit über 20 Jahren sichtbar“, sagt Marc Schreiner, Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft. „Unser Online-Wegweiser zeigt eindrucksvoll, wie Digitalisierung und Datenqualität sinnvoll zusammenwirken können, ohne den Krankenhäusern zusätzlichen bürokratischen Aufwand zuzumuten. Wieder wird klar: das nutzlose und teure Bürokratiemonster Bundes-Klinik-Atlas, das völlig frei von Mehrwert für die Patienten ist, kann weg!

Nach dem Datenupdate profitieren die Nutzer des Berliner Krankenhausverzeichnisses noch gezielter von den aktualisierten Informationen über das Versorgungsangebot der Krankenhäuser. In Kombination mit der Beratung durch den behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin bietet das Onlineverzeichnis eine fundierte und verständliche Entscheidungshilfe.“

Über das Berliner Krankenhausverzeichnis

Das Berliner Krankenhausverzeichnis basiert auf dem Deutschen Krankenhausverzeichnis und den zugrunde liegenden objektiv erhobenen Daten der strukturierten Qualitätsberichte der Krankenhäuser. Seit 2002 bietet das Deutsche Krankenhausverzeichnis der Deutschen Krankenhausgesellschaft und Deutschen Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH transparente Informationen für Bürger bundesweit. Monatlich nutzen mehr als eine halbe Millionen Menschen bundesweit das Online-Tool. Im Gegensatz zu anderen Informationsportalen bietet auch das Berliner Krankenhaus Verzeichnis Krankenhäusern die Möglichkeit, bestimmte Daten jederzeit zu aktualisieren. Den Nutzern stehen so tagesaktuelle Krankenhausdaten zur Verfügung.

zum Berliner Krankenhausverzeichnis