Aktuelles/Pressemitteilungen


Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2023

 

Berlin, 11. Mai 2023. Pflegekräfte verdienen Arbeitsbedingungen, die eine würdevolle Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen erlauben. Neben echter gesellschaftlicher Wertschätzung und nachhaltiger Politik braucht es Gehör für die Anliegen der Pflegenden selbst. Zum Internationalen Tag der Pflegenden benennt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) drei Grundsätze und wichtige Bedingungen für eine gute Entfaltung der Pflege: Zeit für Pflege, gute Arbeitsbedingungen und Gehör für die Pflege.


Gemeinsame Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und der Berliner Krankenhausgesellschaft

 

Berlin, 13. Februar 2023. Eine Auswirkungsanalyse zu den Reformvorschlägen der Regierungskommission zeigt, dass eine solche Bereinigung der Krankenhauslandschaft zu einer erheblichen Gefährdung der Versorgungssicherheit und zu deutlichen Verwerfungen in etablierten regionalen und überregionalen, gut funktionierenden Versorgungsstrukturen führt. Der heute vorgestellte eigene Reformvorschlag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ist hingegen ein Beitrag zu der sich nun entwickelnden Reformdebatte, der auch einer Metropolregion Rechnung trägt. Mutige und zukunftsorientierte Schritte zur Umgestaltung des Gesundheitswesens, nicht nur im Bereich der stationären Versorgung, sind nötig, unausweichlich und nun auch greifbar. Dieser Prozess muss in der Zuständigkeit der Bundesländer für die Krankenhausplanung und der Gestaltung der regionalen Versorgung vorangebracht werden.


Berlin, 19. Januar 2023. Anlässlich der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 12. Februar befragt die Berliner Krankenhausgesellschaft die Spitzenkandidaten/-innen der Parteien nach ihren Vorstellungen zu einer guten Gesundheitsversorgung für Berlinerinnen und Berliner.


Berlin, 04. Januar 2023. Die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) sieht Bedarf für eine Struktur- und Vergütungsreform in der Krankenhausversorgung. Es gibt aber erheblichen Diskussions- und Nachbesserungsbedarf mit Blick auf die zur Diskussion gestellten Vorschläge einer Krankenhausreform. Notwendig ist eine Folgenabschätzung der Ideen, damit deutlich und transparent wird, welche Auswirkungen die vorgeschlagenen Maßnahmen haben und ob diese die Versorgung der Bevölkerung weiterhin sicherstellen und tatsächlich verbessern. Die Bund-Länder-Runde am 5. Januar 2023 kann die ersten Signale einer ernst zu nehmenden Debatte senden. Anschließend müssen der Sachverstand und die Expertise der Länder, der Krankenkassen und Krankenhäuser Gehör finden.


Berlin, 02. Januar 2023. Die Berliner Krankenhausgesellschaft und die Krankenkassen haben für das Jahr 2023 einen neuen Landesbasisfallwert in Berlin, d. h. einen landeseinheitlichen Durchschnittspreis für Krankenhausleistungen festgelegt. Dieser beträgt 4.007,48 Euro. Die Berliner Krankenhausgesellschaft erklärt die Vereinbarung als nicht ausreichend. Die Kosten, die gegenüber den Krankenkassen abgerechnet werden dürfen, bilden die realen Steigerungen nicht ab, das strukturelle Defizit erhöht sich weiter. Der wirtschaftliche Druck lastet damit schwer auf den Krankenhäusern.