Aktuelles/Pressemitteilungen

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >|

Berlin, 01. Dezember 2021. Das große Engagement der Krankenhäuser belegt eine aktuelle Studie des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI). In Berlin setzt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) eine eigene Kampagne #PflegeJetztBerlin zur Stärkung der Pflege um.


Die Ärztekammer Berlin (ÄKB), die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) und die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV Berlin) wenden sich gemeinsam als Rückgrat des sehr guten Berliner Gesundheitssystems direkt an die Landespolitik und äußern sich zu ihren Erwartungen an die neue Legislaturperiode. Unabhängig von offenen Fragen und naturgemäß unterschiedlichen Themen sind die drei Organisationen bereit, gemeinsam eine Gesundheitsversorgung auszugestalten, die sich weiterhin konsequent an Patientenwohl, Qualität und medizinischem Fortschritt orientiert. Die drei Organisationen haben vier gemeinsame Kernthemen und Forderungen definiert, die vom neu zu bildenden Berliner Senat zu beachten sind: COVID-19-Pandemie, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Klimaschutz.


Berlin, 8. Oktober 2021. Aufgrund von Tarifauseinandersetzungen findet in Berlin eine Diskussion um Entlastung für Pflege, Personalbesetzung in Kliniken sowie über Entlohnung statt. Die Berliner Kliniken appellieren: Es bedarf gemeinsamer nachhaltiger Anstrengungen für mehr Personal in der Pflege und eines bundesweiten Handelns zur Finanzierung des Personals in Krankenhäusern.


Berlin, 16. September 2021. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Berlin über ein gut funktionierendes, qualitätsgesichertes stationäres Versorgungssystem verfügt, in dem Patienten/-innen und die Patientensicherheit im Fokus der Versorgung stehen. Die Berliner Krankenhäuser versorgen jährlich ca. 900.000 Patienten/-innen in 22.500 Betten. Die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) macht zum Internationalen Tag der Patientensicherheit auf den Zusammenhang zwischen Patientensicherheit, ausreichendem Personal und Zeitarbeit aufmerksam.


Berlin, 15. September 2021. Die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) unterstützt im Wesentlichen die von der Landesregierung verabschiedete Krankenhausplanung. Der Beschluss des Krankenhausplans 2020 bietet den Krankenhäusern eine verbindliche Grundlage für die Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen Versorgung der Patienten/-innen in den kommenden Jahren. Für die BKG steht fest, dass Krankenhausplanung nur funktioniert, wenn sie auch mit ausreichenden finanziellen Mitteln unterfüttert ist.


Berlin, 25. August 2021. Die Berliner Krankenhäuser haben heute mit den Spitzenkandidaten/-innen für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin über die Zukunft der Krankenhausversorgung diskutiert. Vorab hatten die Kliniken sich gesundheitspolitisch positioniert. Für die Pflege werden mehr Zeit für Patienten/-innen durch Entbürokratisierung, mehr Tempo bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und mehr Ausbildung angemahnt. Finanziell fordern die Kliniken eine Deckung des Investitionsbedarfs und Bundesprogramme mit Förderschwerpunkten wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, um zu Modernisieren und Anreize für energieeffizientes Bauen zu schaffen.


Berlin, 26. Mai 2021. Mehr Unterstützung bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels und weniger Bürokratie für mehr Zeit für Patientinnen und Patienten, Fortsetzung der Investitionsoffensive, schnellere Digitalisierung mit moderner Auftragsdatenverarbeitung – dies sind die Kernforderungen der Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG). In einem Positionspapier zur Wahl des Abgeordnetenhauses von Berlin im September 2021 und für die kommende Wahlperiode hat die BKG ihre Forderungen klar gemacht. Die Kliniken leisten damit einen Beitrag zur Diskussion um die weitere Ausrichtung des stationären Bereichs, aber auch der gesamten Gesundheitsversorgung in Berlin.


Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >|