Berlin will Amt für Katastrophenschutz einrichten 36 Behörden sind aktuell in Berlin für Katastrophenschutz zuständig. Um die Kompetenzen zu bündeln, will das Land ein Amt für Katastrophenschutz bilden. Dort soll künftig das Krisenmanagement zusammenfließen. (rbb online)
08.12.2022
Giffey: Charité erwägt Neubau einer Kinderklinik in Berlin Berlin will seine Kapazitäten zur stationären medizinischen Versorgung von Kindern ausbauen. Das hat die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey am Mittwoch angekündigt. Längerfristig seien dazu weitere Maßnahmen geplant, sagte die SPD-Politikerin vor dem Hintergrund zurzeit überfüllter Kinderstationen. (rbb online)
Bettenzahl in Kinderkliniken wird abgefragt Die aktuelle Lage in Berlins Kinderkliniken lässt sich bisher schwer in Zahlen fassen. Es laufe derzeit eine Abfrage, wie viele Betten ordnungsbehördlich genehmigt und wie viele davon aufgrund der Personalbesetzung betrieben werden, teilte die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung am Dienstag auf Anfrage mit. (Berliner Abendblatt)
07.12.2022
Anti-Hamsterrad-Revolution für die deutschen Kliniken Gerade kämpfen Kinderkliniken mit Engpässen. Doch auch generell ist die Lage vieler Krankenhäuser angespannt, was Patienten, Ärztinnen und Pflegekräfte spüren. Kommt jetzt eine große Trendwende in Gang? (Berliner Morgenpost)
07.12.2022
Kliniken verschieben Personal auf Kinderstation Die Lage in den Kinderkliniken ist ernst. Erwachsenenpflegekräfte und das neue Netzwerk Kindermedizin sollen die Lage entschärfen. (Berliner Morgenpost)
Was Sie zum bundesweiten Warntag am 8. Dezember wissen sollten Am Donnerstag werden bundesweit die Warnsysteme getestet. Auch in Berlin und Brandenburg werden Warnmeldungen über unterschiedliche Wege rausgegeben. rbb|24 hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. (rbb online)
Lauterbachs Reformvorschläge "Weniger auf Ökonomie ausgerichtet" Die bisherige Klinikfinanzierung habe sich nicht bewährt, sagt Gesundheitsminister Lauterbach im Interview mit den tagesthemen. Mit der Reform würde die Qualität vieler Behandlungen verbessert und die Kosten gesenkt. (tagesschau.de)
Lauterbach verspricht "Revolution" für Krankenhäuser Kliniken im Hamsterrad, Ärzte im Dauerstress, Pflegekräfte im Frust - die Bundesregierung sieht Deutschlands Krankenhäuser vor einem drohenden Kollaps. Eine Großreform soll Verbesserungen bringen. (Berliner Morgenpost)
06.12.2022
Gote will "gemischte Teams" einsetzen und Ressourcen für Erwachsene umschichten Die Berliner Gesundheitssenatorin Ulrike Gote sieht Fortschritte bei den Bemühungen, die Situation in den Kinderkliniken zu verbessern. Ein Corona-System kommt zur Anwendung. Zudem sollen "gemischte Teams" eingesetzt werden. (rbb online)
06.12.2022
Kinder- und JugendmedizinWer trägt die Verantwortung? Zum Brandthema Kindermedizin hat sich nun auch Bundessprecher Jakob Maske vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte geäußert. Die Senatsverwaltung Berlin verteidigt sich, beide schieben die Schuld auf das Bundesgesundheitsministerium. (kma online)
06.12.2022
Krankenhausgesellschaft drängt auf umfassende Reformen für Kliniken Die Deutsche Krankenhausgesellschaft mahnt ein umfassendes Konzept zur Verbesserung der Klinikversorgung an. Der Vorstandsvorsitzende Gaß sagte den Funke Medien, nötig sei die Zusage von Bund und Ländern, Reformen vollständig umzusetzen, nicht nur in Einzelaspekten. Gesundheitsminister Lauterbach stellt am Vormittag seine Pläne dazu vor. (Deutschlandfunk)
Lauterbach: Krankenhäusern geht es gar nicht gut Gerade kämpfen Kinderkliniken mit Engpässen. Doch auch generell ist die Lage vieler Krankenhäuser angespannt, was Patienten, Ärztinnen und Pflegekräfte spüren. Kommt jetzt eine große Trendwende in Gang? (Berliner Morgenpost)
Brandenburg will Berlin bei der medizinischen Kinderversorgung helfen Kinderärzte in Berlin schlagen Alarm: Angesichts stark angestiegener Krankheitsfälle unter Kindern stünden viele Praxen und Stationen vor dem Kollaps. Ähnlich wie schon bei Corona will Brandenburg seinem Nachbarland auch jetzt unter die Arme greifen. (rbb online)
06.12.2022
Pläne für Krankenhausreform Das Ende der Fallpauschalen? Pro Patient und Diagnose erhalten Kliniken eine bestimmte Vergütung, unabhängig vom entstandenen Aufwand. Dieses System der Fallpauschalen setzt Kliniken unter hohen wirtschaftlichen Druck. Wie kann eine Reform aussehen? (tagesschau.de)
06.12.2022
RS-Virus: Berlin und Brandenburg arbeiten eng abgestimmt bei Versorgung von Kindern Das RS-Virus breitet sich deutschlandweit aus und führt zu einer angespannten Situation in den Kinderkliniken und deren Intensivstationen. Die Länder Berlin und Brandenburg arbeiten eng abgestimmt zusammen, um die Versorgung von kritisch kranken Kindern zu gewährleisten. (berlin.de)
05.12.2022
Berliner Abwasser soll großflächiger auf Corona untersucht werden Seit einem Dreiviertel Jahr wird in Berlin das Abwasser auf Corona hin untersucht: Wie hoch ist die Virus-Menge im Wasser? Sind neue Varianten feststellbar? Jetzt sollen die Untersuchungen verlängert und ausgeweitet werden. (rbb online)
05.12.2022
Mediziner warnen vor gefährlichem Personalmangel in den Kinderkliniken Zurzeit kommen besonders viele Kinder mit Atemwegsinfektionen ins Krankenhaus. Das führt in Berlin zu Engpässen, Betten werden knapp. Mediziner fordern, dringend Personal aufzubauen - sonst werde sich die Situation absehbar verschlechtern. (rbb online)
05.12.2022
Charité plant Umbau für 6,6 Milliarden Berliner Charité will sich mit 6,6 Milliarden Euro für die Zukunft rüsten. Der riesige Umbau an verschiedenen Standorten soll 28 Jahre dauern. (t-online.de)