Tagespresse

20.10.2022
Warnstreik in Berliner Sana-Klinikum: „Applaus zahlt mir meine Miete nicht!“
In Berlin läuft ein zweitägiger Warnstreik. Es geht um höhere Löhne und faire Arbeitsbedingungen für rund 10.000 Mitarbeiter.
(Berliner Zeitung)
20.10.2022
Nur wenige Notarzteinsätze gerechtfertigt
Den Rettungsdiensten droht infolge steigenden Corona-Infektionen eine Überlastung. Vor diesem Hintergrund fordert der Berufsverband Rettungsdienst eine Reform. Denn höchstens 15 Prozent der derzeitigen Notarzteinsätze seien gerechtfertigt.
(tagesschau.de)
19.10.2022
Steigende Corona-Zahlen machen Kliniken zu schaffen
Personalmangel, Preisrally und jetzt auch noch steigende Corona-Zahlen. Die Krankenhäuser in Berlin und Brandenburg stehen vor großen Herausforderungen. Branchenvertreter warnen mit drastischen Worten.
(rbb online)
19.10.2022
Kassenbeiträge müssen Anfang 2023 doch stärker steigen als zuletzt erwartet
In der Krankenversicherung wird 2023 ein Rekorddefizit von 17 Milliarden Euro erwartet. Geplant sind Einsparungen, aber auch Beitragsanhebungen. Kurz sah es so aus, als reiche eine Anhebung um lediglich 0,2 Prozentpunkte. Doch die Hoffnung hat sich zerschlagen.
(RND.de)
19.10.2022
„Setzen sie sehr wenig effizient ein“Lauterbach behauptet, wir haben genug - dabei fehlen 30.000 Pflegekräfte
Angesichts der steigenden Corona-Zahlen kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach jetzt eine Reform für die Krankenhäuser an. Diese hätten gar nicht zu wenig Pflegekräfte, sondern setzten diese nicht effizient ein, behauptete er. Deutschlands Krankenhausmediziner sehen das hingegen anders.
(FOCUS)
19.10.2022
Bundestag berät Ampel-Pläne zur Entlastung der Krankenhauspflege
Ein neues Gesetz der Ampelkoalition soll die Pflege im Laufschritt auf Klinikstationen beenden – und zu mehr Patientensicherheit führen. Geplant sind feste Vorgaben, um ausreichend viele Pflegekräfte vorzuhalten.
(Ärzte Zeitung)
19.10.2022
Corona, Grippe, Noroviren: Berlin könnte Abwasserfrühwarnsystem gut gebrauchen
Berliner Wissenschaftler haben gerade ein Programm vorgestellt, mit dem man die Verbreitung von Krankheitserregern in der Stadt erkennen kann: im Abwasser.
(Berliner Zeitung)
19.10.2022
Maskenpflicht für Bewohner "absurd und nicht zumutbar"
Der Bundesverband Pflegemanagement hat die seit 1. Oktober geltenden Änderungen des Infektionsschutzgesetztes scharf kritisiert. Die darin vorgesehene Maskenpflicht für Bewohnerinnen und Bewohner in Gemeinschaftsräumen von Pflegeeinrichtungen sei "absurd und nicht zumutbar", teilte der Verband am Dienstag mit. Die Verschärfung des Gesetzes komme für die Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner "zur Unzeit", jetzt da die Pandemie langsam in die endemische Phase übergehe.
(Bibliomedmanager Pflege)
19.10.2022
Was für und gegen die Maskenpflicht spricht
Wegen der hohen Zahl der Corona-Neuinfektionen werden die Rufe nach einer Maskenpflicht in Innenräumen immer lauter. Aber wie effektiv schützen sie dort vor Ansteckung? Und wie gut helfen sie gegen die Omikronvariante?
(tagesschau.de)
19.10.2022
Corona-Herbstwelle: Kliniken schlagen Alarm
Rund 25.000 Patienten mit Corona werden aktuell in Kliniken behandelt, es fehlt nicht mehr viel zum Höchstwert aus diesem Frühjahr. Noch diese Woche könnte er überschritten werden.
(ZDF.de)
19.10.2022
Krankenhausreform: Was sich für Patienten ändern soll
Gesundheitsminister Lauterbach spricht von der größten Krankenhausreform der letzten 20 Jahre. Für Patienten wird sich einiges ändern.
(Berliner Morgenpost)
18.10.2022
Für Mütter in Not: Psychiatrische Hilfe im Wochenbett
Mütter mit Wochenbettdepressionen oder anderen psychischen Erkrankungen haben es doppelt schwer, schließlich müssen sie weiter ihr Baby versorgen. Eine Möglichkeit sie zu unterstützen: Hausbesuche von Ärzten und Therapeuten.
(Berliner Morgenpost)
18.10.2022
Berliner Gesundheitssenatorin vor Senatssitzung Gote verteidigt Vorschlag zu Maskenpflicht
Amtsärzte und Krankenhausgesellschaft sind dafür - der Vorschlag von Berlins Gesundheitssenatorin, zur Maskenpflicht in Innenräumen zurückzukehren, stößt aber auch auf deutliche Kritik. Am Dienstag will der Senat über strengere Regeln beraten.
(rbb online)
18.10.2022
Lauterbach will weniger "schwere Schichtdienste"
In vielen Kliniken trifft derzeit die Zunahme von Corona-Patienten auf einen dramatischen Personalmangel. Gesundheitsminister Lauterbach plant nun, die Pflegekräfte zu entlasten - unter anderem mit dem Wegfall von Nachtdiensten.
(tagesschau.de)
18.10.2022
Burnout mit Anfang 20
Berlin soll Bundesratsinitiative zur Verbesserung der Situation von Pflegestudierenden beschließen
(Neues Deutschland)
18.10.2022
Streit über Corona-Schutzmaßnahmen : Berliner Senat entscheidet wohl nicht über Maskenpflicht
Vergangene Woche hatte Gesundheitssenatorin Gote eine Verschärfung der Maskenpflicht vorgeschlagen. Das sorgte für deutliche Kritik, nicht nur aus der Opposition.
(Der Tagesspiegel)
18.10.2022
Umfrage: Viele Kliniken können Blackout nur wenige Tage durchhalten
Die Mehrheit der Kliniken in Deutschland kann einen möglichen Blackout offenbar nur wenige Tage durchhalten.
(regionalHeute.de)
18.10.2022
Krankenhäuser dringen auf Maskenpflicht in Innenräumen
Wegen der wieder zunehmend angespannten Coronalage in den Krankenhäusern fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) von betroffenen Bundesländern eine schnelle Rückkehr zur Maskenpflicht in Innenräumen.
(Deutsches Ärzteblatt)
17.10.2022
BKK Dachverband: Eine Reform der Notfallversorgung ist längst überfällig
Eine Reform der Notfallversorgung ist längst überfällig. Die Situation in den Rettungsstellen ist dramatisch. Hohe Fallzahlen, lange Anfahrtswege, weil Notaufnahmen wegen Personalmangels geschlossen sind, verunsicherte Patienten, überlastete Ärzte und Sanitäter sind bundesweit zu beklagen. Ein Besuch in der Rettungsleitstelle in Potsdam zeigt zusätzlich, wo die Probleme in der Praxis liegen.
(lifePR.de)
17.10.2022
Warum junge Menschen in die Pflege gehen
Pflegekräfte arbeiten hart und werden zu schlecht bezahlt, heißt es. Trotzdem zählte die Branche 2021 mehr Auszubildende als im Vorjahr. Welche Motive haben Berufsanfänger - und welche Erfahrungen machen sie?
(tagesschau.de)
17.10.2022
„Mit dem Rücken zur Wand“: Freiwillig oder verpflichtend? Die Maskendebatte nimmt wieder Fahrt auf
Beim Thema Maskenpflicht in Innenräumen stehen sich Lauterbach und Söder gegenüber – wieder einmal. Und die Grünen nehmen es beim Feiern auch nicht so genau.
(Der Tagesspiegel)
17.10.2022
Berlin uneins über Ausweitung der Maskenpflicht
In Berlin steigt die Zahl der Menschen, die mit Corona in Kliniken liegen. Derweil streitet der Senat um die Maskenpflicht.
(Berliner Morgenpost)
17.10.2022
Lauterbach warnt vor drohenden Klinikschließungen
Deutschlands Krankenhäuser ächzen unter hohen Energiepreisen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach verspricht staatliche Hilfen – und erteilt kostenlosen Corona-Bürgertests eine Absage.
(Spiegel.de)
17.10.2022
Charité-Chef warnt vor schwierigem Winter
Die Berliner Charité hat vor einer Überlastung des Gesundheitssystems im Winter gewarnt. Es könnte noch schwieriger werden als in den vergangenen beiden Corona-Jahren, sagte der Vorstandsvorsitzende des Berliner Klinikums, Heyo Kroemer, dem Magazin "Der Spiegel" laut Vorab-Meldung vom Sonntag.
(rbb online)
17.10.2022
Folgen hoher Temperaturen "Klimawandel macht krank von Kopf bis Fuß"
Temperaturrekorde prägten diesen Sommer. Wie und warum diese Hitze Menschen krank macht, erläutert Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann im Interview. Sie fordert Frühwarnsysteme für Patienten und eine Umgestaltung der Städte.
(tagesschau.de)
17.10.2022
Hilfen bei Energiekosten Lauterbach will Klinik-Pleiten abwenden
Wegen steigender Energiekosten drohen in Deutschland Krankenhaus-Schließungen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigte Hilfen an, um das zu verhindern. Unterstützung nach dem Gießkannenprinzip lehnte er im Bericht aus Berlin aber ab.
(tagesschau.de)
14.10.2022
Mehr als 900 Infizierte in Kliniken: Anzahl der Corona-Patienten in Berliner Krankenhäusern nimmt deutlich zu
Noch vor zwei Wochen verzeichneten Berlins Kliniken 543 infizierte Patienten, inzwischen sind es 904. Die Corona-Inzidenzwerte gelten inzwischen als ungenau.
(Der Tagesspiegel)
14.10.2022
Lauterbach will "keine Angstkampagne"
Mit einer neuen Kampagne zum Schutz vor Corona im Herbst und Winter will Gesundheitsminister Lauterbach für eine höhere Impfquote werben. Bei der Vorstellung appellierte er zudem an die Länder, rechtzeitig weitere Maßnahmen zu ergreifen.
(tagesschau.de)
14.10.2022
Liquiditätsengpässe: Positionen zwischen Krankenhäusern und Lauterbach verhärten sich
Die Positionen zwischen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und Bundesgesundheits­minister Karl Lauterbach (SPD) verhärten sich angesichts der akuten Liquiditätsprobleme, in die mehr und mehr deutsche Krankenhäuser infolge der derzeitigen starken Preissteigerungen geraten.
(Deutsches Ärzteblatt)
14.10.2022
Immer mehr Corona-Patienten in Berlins Krankenhäusern - Gesundheitssenatorin pocht auf Maskenpflicht!
Es hagelt wieder Absagen, in den Schulen und Kitas werden die Betreuungszeiten verkürzt, jetzt müsst es auch der Letzte mitbekommen haben: der Corona-Herbst ist da. Während bei den meisten das Corona-Virus für lästige Erkältungssymptome sorgt, sind auch wieder mehr Menschen von schwereren Verläufen betroffen.
(Berliner Kurier)