Gaspreiskommission schlägt Hilfsfonds für Krankenhäuser vor Ein Hilfsfonds für soziale Dienstleister soll künftig Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Rehaeinrichtungen vor Finanzierungsproblemen aufgrund hoher Energiekosten schützen. Das empfiehlt die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission „Gas und Wärme“ in ihrem heute vorgelegten Bericht. Der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) reichen die vorgesehenen Hilfen nicht aus. (Deutsches Ärzteblatt)
Ökonomen fordern: Klinikstrukturen grundlegend ändern! Die „Stiftung Marktwirtschaft“ schaltet sich in die Reformdebatte um Deutschlands Kliniken ein. Zwei Forderunger der Wissenschaftler: ein neues Finanzierungskonzept und mehr Mut zum Markt. (Ärzte Zeitung)
Klinik-Verband befürchtet 'Winter der Krankenhaus-Insolvenzen' Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat erneut vor den Folgen der dramatisch gestiegenen Energiepreise für die Kliniken gewarnt und einen schnellen Inflationsausgleich gefordert. (Handelsblatt)
07.10.2022
Gemeinsame Erklärung zum Corona-Schutz für Pflegebedürftige Lauterbach sowie Vertreter der Pflegebranche und Krankenkassen rufen zu möglichst hoher Teilnahme an vierter COVID-Impfung und zum Einsatz wirksamer antiviraler Arzneimittel auf. (Ärzte Zeitung)
Viele Berliner Kinderarztpraxen bleiben am Freitag geschlossen Viele Berliner Kinder- und Jugendarztpraxen protestieren am Freitag gegen die Sparpläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und bleiben geschlossen. Dazu hatte der Berufsverband der Kinder-und Jugendärzte aufgerufen. Etwa die Hälfte der Praxen in Berlin nehme an dem Protest teil, sagte der Sprecher des Landesverbandes. Demnach gibt es in Berlin rund 180 Praxen, die an der hausärztlichen Versorgung teilnehmen. (rbb online)
Schutz vor Corona Wie die Sterblichkeit in Heimen sinken soll Wer in einem Alters- oder Pflegeheim lebt, soll besser vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden. Das ist der Inhalt einer Erklärung, die Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgestellt hat. (tagesschau.de)
07.10.2022
Anstieg schwerer Corona-Fälle deutet sich an Bei schwer verlaufenden Atemwegsinfektionen deutet sich laut RKI ein Anstieg der Corona-Fallzahlen an. Allerdings erlaube es die Datenlage weiter nicht zu unterscheiden, ob Patienten wegen oder mit Covid-19 behandelt werden. (tagesschau.de)
Wer kann sich Pflege noch leisten? Strom, Wärme, Personalkosten - alles wird teurer. Auch für Pflegeheime. Die Kosten müssen Bewohnerinnen und Bewohner oder Angehörige tragen. Für manche wird es eng. (tagesschau.de)
06.10.2022
Pflegerat warnt vor Abhängigkeit vom Bundesfinanzminister Bei den Pflegepersonaluntergrenzen soll das Gesundheitsministerium Vorgaben machen – nach Abstimmung mit dem Finanzministerium. Davor warnt der Pflegerat – und äußert Enttäuschung über die Politik. (Ärzte Zeitung)
Hunderte Charité-Ärzte in Warnstreik getreten Ärzte, die die Arbeit niederlegen? Das gab es an der renommierten Berliner Charité seit 15 Jahren nicht mehr. Am Mittwoch ist es nach über zweieinhalb Jahren Pandemie-Belastungen jedoch wieder soweit. Sie fordern unter anderem mehr Lohn. (rbb online)
06.10.2022
Berliner Ärztekammer schließt weitere Streiks an Charité nicht aus Die Ärzte der Berliner Charité schließen weitere Streiks nicht aus. Sollte es bei den Verhandlungen über einen Haustarifvertrag keine Einigung über verbesserte Arbeitsbedingungen geben, müssten die Ärzte wieder auf die Straße, sagte der Präsident der Berliner Ärztekammer, Peter Bobbert, der rbb24 Abendschau am Mittwoch. (rbb online)
05.10.2022
Nachhaltige Pfandboxen in Vivantes-Bistros eingeführt Mit „Pfabo“ wird in den Bistros von Vivantes ein Pfandsystem für Mehrwegboxen eingeführt. Damit möchte das Unternehmen mindestens 30 000 Verpackungen pro Jahr einsparen. (kma online)
2.700 Charité-Ärzte zu eintägigem Warnstreik aufgerufen Ärzte, die die Arbeit niederlegen? Das gab es an der renommierten Berliner Charité seit 15 Jahren nicht mehr. Am Mittwoch soll es nach über zweieinhalb Jahren Pandemie-Belastungen jedoch wieder soweit sein. (rbb online)
04.10.2022
Hohe Energiekosten: Lauterbach will Krankenhäusern helfen Nach Hilferufen der Deutschen Krankenhausgesellschaft hat Gesundheitsminister Lauterbach den Kliniken Unterstützung bei den hohen Energiepreisen zugesagt. Die Regierung werde die Krankenhäuser nicht im Stich lassen. (tagesschau.de)
04.10.2022
Krankenhäuser fordern vor Bund-Länder-Treffen Entlastungen Ein Rettungspaket in Höhe bis zu 200 Milliarden Euro soll Verbraucher und Unternehmen in der Krisenzeit schützen. Doch Krankenhäuser scheine die Regierung dabei zu vergessen, kritisiert ein Experte. (Berliner Morgenpost)
04.10.2022
Krankenhausgesellschaft warnt vor Klinik-Insolvenzen Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Bund und Länder davor gewarnt, die Kliniken bei der Ausgestaltung des dritten "Entlastungspakets" aus dem Blick zu verlieren. (regionalHeute.de)
04.10.2022
Ärzte streiken an der Charite - Das kommt auf Patienten zu Am Mittwoch steht der Charité erneut ein Warnstreik bevor. Die Ärzte-Gewerkschaft Marburger Bund hat zur eintägigen Arbeitsniederlegung aufgerufen. Betroffen sind die Standorte Wedding, Steglitz und Mitte. Die Mediziner fordern eine Verbesserung ihrer Arbeitssituation sowie ihrer Vergütung. Während des Streiks wird laut Gewerkschaft für Notdienste gesorgt sein. (Berliner Morgenpost)
04.10.2022
DKG-Chef Gaß: Konkreter Inflationsausgleich für Krankenhäuser weiter nötig Der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft fordert eine konkrete Hilfszusage des Bundes und der Länder bei der geplanten Ministerpräsidentenkonferenz. An einem sofortigen Inflationsausgleich für Kliniken führe kein Weg vorbei. (Ärzte Zeitung)
30.09.2022
Mehr Corona-Patienten im Krankenhaus als vor einem Jahr Deutschland stehe "ganz klar am Beginn einer Herbst- und Winter-Welle", sagt Bundesgesundheitsminister Lauterbach und mahnt die Länder zum Handeln. Auch in Berlin und Brandenburg steigen die Corona-Zahlen - vor allem in den Krankenhäusern. (rbb online)