Tagespresse

23.09.2022
Neue Überprüfung ab Oktober : Impfpflicht schrumpft zur Nullnummer
Sie war das Aushängeschild für alle Impfpflicht-Befürworter: Wenigstens das Pflegepersonal sollte gegen Corona geimpft sein. Doch jetzt wird diese Impfpflicht zur Nullnummer.
(ZDF.de)
23.09.2022
Kliniken wollen schnelle Hilfe zum Schutz vor Pleitewelle
Können Krankenhäuser die Energiekrise und Inflation noch stemmen? Die Hilferufe vor allem an die Adresse von Bundesgesundheitsminister Lauterbach sind laut. Schlechte Nachrichten gab es bereits aus dem Süden Brandenburgs.
(Berliner Morgenpost)
23.09.2022
Notaufnahmen: Jeder dritte Patient stationär versorgt
Notaufnahmen von Krankenhäusern sind an Wochenenden überfüllt. Viele Menschen gehen nicht zum ärztlichen Notdienst, sondern lassen sich ins Krankenhaus fahren. Aber zwei Drittel dieser Patienten sind gar nicht so schwer erkrankt oder verletzt.
(n-tv.de)
23.09.2022
Lauterbach-Ministerium plant Energie-Hilfen für Krankenhäuser und Pflegeheime
Kliniken und Pflegeheime sind beim dritten Entlastungspaket leer ausgegangen. Sie sollen nun gesondert Hilfe erhalten. Doch es gibt noch einen Haken.
(Handelsblatt)
23.09.2022
Erfassung von Bettenkapazitäten ist keine ärztliche Aufgabe
Die Verordnung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach, Bettenkapazitäten taggenau zu erfassen, läuft ins Leere. Die technischen Voraussetzungen fehlten, sagen Marburger Bund und Deutsche Krankenhausgesellschaft.
(Ärzte Zeitung)
22.09.2022
Vorstoß von Jürgen Zöllner: Ex-Senator schlägt Beteiligung des Bundes an gesamter Charité vor
Berlins ehemaliger Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner denkt groß: Der Bund solle insgesamt bei der Charité einsteigen, schlägt er vor.
(Der Tagesspiegel)
22.09.2022
Evangelische Krankenhäuser legen Drei-Punkte-Plan zur Energiesicherheit vor
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) hat einen Drei-Punkte-Plan vorgelegt, um Klinikinsolvenzen durch steigende Energiepreise zu verhindern. „Alle Krankenhäuser sind unverzichtbare Orte der Daseinsvorsoge und wichtige Anlaufstellen im Notfall“, betonte der DEKV-Vorsitzende Christoph Rad­bruch.
(Deutsches Ärzteblatt)
22.09.2022
Aktionsplan soll Brandenburger zuverlässiger bei Sommerhitze schützen
Hitzewellen nehmen in Brandenburg zu. Das hat auch gesundheitliche Auswirkungen. Das Land hat deshalb Vorschläge für einen sogenannten Hitzeaktionsplan erarbeiten lassen. Der soll zukünftig besonders Gefährdete schützen.
(rbb online)
22.09.2022
Gesundheitswesen in der Krise: Warum jetzt schnell etwas passieren muss
Corona-Pandemie und Inflation decken die Schwächen des Systems auf – und machen eine grundlegende Reform unausweichlich.
(Berliner Zeitung)
22.09.2022
Berliner Krankenhäuser fordern Rettungsschirm wegen steigender Kosten
Die aktuell schnell steigenden Energiepreise sowie die allgemeine starke Preissteigerung setzen Krankenhäuser enorm unter Kostendruck. Berliner Betreiber fordern, dass schnell ein Rettungsschirm aufgesetzt wird.
(rbb online)
22.09.2022
Millionen-Baustelle gestrichen : Ärger über Absage des Pflege-Campus im Berliner Westen
Der 3000-Leute-Campus soll in Tempelhof entstehen statt in Spandau. Zurück bleiben Frust, eine wilde Brache, viele Fragen - und scharfe Kritik an der Politik.
(Der Tagesspiegel)
20.09.2022
Klimaneutralität bis 2040Wie machen Sie Helios nachhaltiger, Frau von der Schulenburg?
Vor etwas mehr als einem Jahr ist Constanze von der Schulenburg bei Helios als Leiterin der Stabsstelle Nachhaltigkeit angetreten. Was hat sie schon erreicht? Und was kommt als nächstes? Das Portrait einer Überzeugungstäterin.
(kma online)
20.09.2022
Berliner Kliniken vor dem Aus? Inflation stürzt Krankenhäuser in die Krise
In Brandenburg gibt es die erste Insolvenz. Auch einige Berliner Klinikmanager sehen ihr Unternehmen in der Existenz bedroht. Bei allen geht es an die Substanz.
(Berliner Zeitung)
20.09.2022
Berliner Ärzte sehen Behandlung von Kindern in Gefahr
Zu wenig Personal, zu viele kleine Patienten: Die Lage in den Berliner Kinderkliniken und Rettungsstellen spitzt sich weiter zu.
(Berliner Morgenpost)
15.09.2022
Per Zufallsprinzip zur Affenpocken-Impfung in Berlin
Berlin ist Deutschlands Affenpocken-Hotspot. Nirgendwo in Deutschland stecken sich mehr Menschen mit der Viruskrankheit an. Schutz bietet eine Impfung. Doch die ist ohne Glück nicht so leicht zu bekommen.
(rbb online)
15.09.2022
Lauterbach will elektronische Patientenakte radikal umbauen
Der Gesundheitsminister hält wichtige Funktionen in der digitalen Akte derzeit nicht für möglich. Lauterbach plädiert für leichtere Zugriffe für Ärzte und Forscher.
(Handelsblatt)
15.09.2022
Rufe der Krankenhäuser nach finanzieller Unterstützung
Nach mehr als zwei Jahren Coronapandemie stehen die Krankenhäuser vor neuen Schwierigkeiten. Inflation und explodierende Energiepreise könnten viele Häuser in wirtschaftliche Schieflage bringen – deshalb muss es aus Sicht der Krankenäuser finanzielle Unterstützung geben.
(Deutsches Ärzteblatt)
15.09.2022
Gesetzentwurf: Kliniken müssen für ausreichend Pflegepersonal sorgen
Die Bundesregierung will per Gesetz den Pflegenotstand mindern. Doch es gibt Kritik von Vertretern der Krankenkassen.
(Berliner Zeitung)
15.09.2022
Lauterbach: "Wir brauchen ein Umdenken in der Klinikbranche"
Kliniken sollen neue verpflichtende Vorgaben für eine bessere Besetzung mit Pflegekräften bekommen. Darauf zielen Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die das Kabinett beschlossen hat.
(Süddeutsche Zeitung)
15.09.2022
Per Gesetz mehr Pflegende in Kliniken
In der Corona-Pandemie beklatscht, im Alltag oft überlastet: Pflegende in Krankenhäusern arbeiten vielerorts am Limit. Nun sollen Kliniken per Gesetz verpflichtet werden, für genug Personal zu sorgen. Doch es gibt lange Übergangsfristen.
(tagesschau.de)
15.09.2022
Rechnungshof zur Corona-Politik Heftige Kritik am Gesundheitsministerium
Viele Pflegekräfte haben die versprochene Corona-Prämie nicht erhalten. Das geht aus einem Bundesrechnungshof-Bericht hervor, der NDR, WDR und SZ vorliegt. Schuld sei ein "fehleranfälliges" Auszahlungsverfahren - das wieder zum Einsatz kommen könnte.
(tagesschau.de)
14.09.2022
Inflation Vivantes-Chef Danckert: "Mehrkosten von durchschnittlich 30 Prozent"
Die Inflation und der Gaspreis stellen die Krankenhausgeschäftsführer vor unlösbare Aufgaben. Wie drastisch die Preissteigerungen im gedeckelten Gesundheitsmarkt einschlagen, beschreibt Johannes Dankert im Interview. Er ist Geschäftsführer des kommunalen Klinikkonzerns Vivantes und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Berliner Krankenhausgesellschaft.
(BibliomedManager)
14.09.2022
Ev. Krankenhaus HubertusDer Energie- und Klima-Pionier im Berliner Süden
Schon seit Jahren trägt es das Gütesiegel „Energiesparendes Krankenhaus“, und kürzlich hat es weitere Medaillen eingesammelt. Das Evangelische Krankenhaus Hubertus in Berlin ist ein Musterbeispiel dafür, wie sich Kliniken für das Klima und die Umwelt engagieren können. Was die Verantwortlichen in Zehlendorf antreibt und was sie noch vorhaben.
(kma online)
14.09.2022
TK-Chef Baas: Einführung von PPR 2.0 ist „fachlicher Unsinn“
Die Krankenhäuser bekämen auch heute schon jede Pflegekraft bezahlt, sagt Baas. Eine weitere Sollgrößenbestimmung messe nicht die Qualität der Pflege und der Arbeitsbedingungen.
(Ärzte Zeitung)
13.09.2022
Elektronische Patientenakte: Bund will 80 Prozent Abdeckung bis 2025
Die Bundesregierung will, dass bis 2025 mindestens 80 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland die elektronische Patientenakte (ePA) nutzen. Das geht aus ihrer Digitalisierungsstrategie hervor, die sie heute dem Bundestag vorgelegt hat. Auch beim E-Rezept ist hat sie sich große Ziele gesetzt.
(Deutsches Ärzteblatt)
13.09.2022
Neue Pflegepersonal­regelung nur mit Zustimmung des Finanzministeriums
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) kann die Einführung der Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0) nur auf den Weg bringen, wenn das Bundesfinanzministerium den geplanten Vorgaben zugestimmt hat.
(Deutsches Ärzteblatt)
13.09.2022
Wenckebach-Krankenhaus vor dem Aus, doch wie geht es in Tempelhof weiter?
Mit dem Umzug der Rettungsstelle hat das Ende der Klinik begonnen. Zieht ein Ärztehaus ein oder gelangt das Gelände an Investoren? Anwohner sind in Sorge.
(Berliner Zeitung)
13.09.2022
Sachverständigenrat Gesundheit soll mehr Expertise zur Pflege geben
Gesundheitsminister Lauterbach will Personaluntergrenzen für Pflegekräfte in Krankenhäusern selbst bestimmen dürfen – und zusätzliche Pflege-Expertise aktivieren. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, über den das Kabinett am Mittwoch beraten soll.
(Ärzte Zeitung)
12.09.2022
Aussetzen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht jetzt notwendig
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die Initiative der bayerischen Landesregierung, wonach dort die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ausgesetzt wird. Nachdem Bundesgesundheitsminister Lauterbach nicht bereit war im Rahmen der Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes eine bundesweite Regelung zu treffen, sind jetzt die Länder gefordert.
(lifePR.de)
09.09.2022
Report: OPs wären oft an besseren Kliniken möglich
Besonders bei Eingriffen an Hüfte, Knie und Herz ist es besser, wenn Patienten an routinierten Kliniken behandelt werden, so der aktuelle Krankenhausreport. In einigen Gegenden ist das mit wenig Aufwand möglich.
(Berliner Morgenpost)