Streit um Krankentransporte steht vor Lösung Künftig sollen die Krankenkassen für die Vermittlung von Krankentransporten aufkommen, bei denen es sich nicht um Notfälle handelt. Das ist ein erstes Ergebnis eines Spitzentreffens in Berlin. Einige Fragen bleiben aber noch ungeklärt. (rbb online)
09.02.2023
Krankenhäuser kämpfen um Zugang zu Energiekostenhilfen Viele Krankenhäuser können nicht mit Geld aus dem Hilfsfonds rechnen. Grund ist ein verschobener Referenzzeitpunkt. Die DKG wendet sich ans Gesundheitsministerium. (Ärzte Zeitung)
09.02.2023
Spitzengespräch über die Vermittlung von Krankentransporten: Innensenatorin erzielt erstes Ergebnis Nachdem die Kassenärztliche Vereinigung erklärt hatte, dass ihr die Vermittlung von Krankentransporten im Rahmen des kassenärztlichen Notdienstes nicht mehr möglich ist, stockten die Verhandlungen um eine Lösung für Berlin. Vor dem Hintergrund dieses Stillstands hat Iris Spranger, Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, die Initiative übernommen und ein Spitzengespräch mit allen Beteiligten einberufen. (berlin.de)
09.02.2023
Gesundheitssenatorin Ulrike Gote und Berliner Krankenhausgesellschaft beraten Krankenhausreform des Bundes Gesundheitssenatorin Ulrike Gote ist am Mittwochnachmittag mit dem erweiterten Vorstand der Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) zu Beratungen über die von der unabhängigen Regierungskommission des Bundesgesundheitsministers am 6. Dezember 2022 veröffentlichte Empfehlung zur Reform der Krankenhausfinanzierung zusammengekommen. Die Veröffentlichung hatte bundesweit und insbesondere auch in Berlin für erhebliche Unruhe in der Krankenhauslandschaft gesorgt. (berlin.de)
Ärzte, Schwestern und Pfleger schlagen Alarm: „Das muss sich JETZT ändern!“ Klinikhorror, Patientenklagen, Ärztefrust – unser Gesundheitssystem ist krank. Die Politik reagiert nur halbherzig, für echte Reformen fehlen Mut und Entschlossenheit. Auf FOCUS online sprechen Ärzte, Schwestern und Pfleger aus ganz Deutschland Klartext. Sie fordern eine radikale Kehrtwende und eine Rückkehr zur Menschlichkeit. (FOCUS)
Berliner Krankenkassen fordern neue Leitstelle für Krankentransporte Die Berliner Krankenkassen und Krankenkassenverbände appellieren vor dem Krisengipfel am Mittwoch an die Senatsverwaltung für Inneres, zu einer schnellen Lösung im Streit um die Koordinierung von Krankentransporten zu kommen. (rbb online)
Raus aus dem Ausnahmezustand Berliner Feuerwehr will mit Express-Einsätzen aus der Retter-Krise Im vergangenen Jahr musste die Feuerwehr fast täglich den Ausnahmezustand ausrufen – zu viele Einsätze, zu wenig freie Rettungswagen (RTW). Seit Jahresbeginn ist davon kaum noch etwas zu hören. Grund dafür sind die Einsatzzahlen, eine gute Besetzung der Wachen und der so genannte RTW-X. (B.Z.)
Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag zu Warnstreiktag im öffentlichen Dienst auf Für Donnerstag hat Verdi in Berlin zu einem großangelegten Warnstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Betroffen sind unter anderem die Stadtreinigung und Kliniken. Bereits am Dienstag und Mittwoch hat die GEW die Lehrer zum Ausstand aufgerufen. (rbb online)
06.02.2023
Personalmangel in Kliniken Wie man Pflegekräfte gewinnt Bundesweit fehlen Tausende Beschäftigte in der Pflege. Der Job gilt vielen als wenig attraktiv. Doch das muss nicht sein. Um Personal zu gewinnen, gehen einige Kliniken neue Wege. Mit Erfolg. (tagesschau.de)
Ärzte und Kliniken: Gewalt in Notaufnahmen nimmt zu Ärztevertreter und Kliniken schlagen Alarm: Die Aggressivität in Notaufnahmen und gegenüber Rettungskräften nimmt nach ihrer Beobachtung zu. (Deutsches Ärzteblatt)
Energieberatungspflicht stellt Kliniken vor Herausforderungen Bis Januar 2024 müssen Krankenhäuser eine Gebäude-Energieberatung und Maßnahmen nachweisen können. Bei Nichterfüllung droht die Kürzung der Hilfsgelder. Was und wie laut des neuen Paragraphen 26f des KHG nachgewiesen werden muss, sei jedoch unklar, kritisieren Experten. (kma online)
Gesundheitssenatorin will an Masken in Kliniken und Praxen festhalten In der Debatte um die verbleibenden Maßnahmen in der Corona-Pandemie hat Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) dafür ausgesprochen, die Maskenpflicht in bestimmten Bereichen beizubehalten. (rbb online)
Gote und Spranger streiten um Organisation von Krankentransporten Neuer Ärger zwischen Gesundheits- und Innensenatorin: Es geht um die Frage, wer für die Organisation von Krankentransporten in Berlin zuständig sein soll. Der Ton ist rau, wie Schreiben zeigen, die dem rbb exklusiv vorliegen. (rbb online.de)