Bessere Versorgung Lauterbach stellt Hilfen für Long-Covid-Patienten vor Viele Menschen kämpfen immer noch mit Long Covid - doch wo findet man Hilfe? Gesundheitsminister Lauterbach stellt heute eine Initiative vor, mit der Betroffene mehr Unterstützung und eine bessere Versorgung erhalten sollen. (tagesschau.de)
12.07.2023
Rufe nach schnellen Finanzspritzen vor der Klinikreform Lange wurde gestritten, jetzt ist der Weg für eine Krankenhausreform geebnet. Doch zahlreiche Fragen müssen nun genauer geklärt werden. Konkrete Folgen sind noch vage - aber es geht auch um mehr Geld. (Berliner Morgenpost)
12.07.2023
Krankenhausreform Bringt die Reform Entlastung für kleine Kliniken? Die Krankenhausreform soll mehr Spezialisierung bringen, aber auch das Überleben kleiner Kliniken erleichtern. Im 80-Betten-Krankenhaus Neuenbürg sieht man die Beschlüsse mit gemischten Gefühlen. (tagesschau.de)
Berliner Senat will Entwurf für Doppelhaushalt beschließen Bezirke, Radverkehrsverbände, Feuerwehr: Vor den finalen Beratungen des Senats über den Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/25 gab es von vielen Seiten Warnungen und Appelle. Am Dienstag will Schwarz-Rot nun ein Häkchen unter das Zahlenwerk setzen. (rbb online)
11.07.2023
Krankenhausreform Verbände und Gewerkschaften fordern finanzielle Zusagen Dass eine Klinikreform nötig ist, ist unstrittig. Nur bei der Ausgestaltung der nun beschlossenen Pläne gibt es Besorgnis: In den tagesthemen forderte die Krankenhausgesellschaft mehr finanzielle Zusagen. (tagesschau.de)
11.07.2023
Einigung von Bund und Ländern Das sind die Eckpunkte der Krankenhausreform Gesundheitsminister Lauterbach hat sich mit den Ländern auf Eckpunkte zur Krankenhausreform geeinigt. Wie soll die neue Finanzierung für Kliniken aussehen und was sind die nächsten Schritte? Ein Überblick. (tagesschau.de)
10.07.2023
Erdgas ist der dominierende Energieträger in Krankenhäusern Die Union im Bundestag erkundigt sich nach der Energieversorgung der rund 1900 Krankenhäuser. Erdgas, Fernwärme und Heizöl sind dort die am häufigsten eingesetzten Energieträger. (Ärzte Zeitung)
Bund und Länder ringen erneut um Krankenhausreform Gesundheitsminister Lauterbach setzte zuletzt auf eine schnelle Einigung auf Grundzüge für einen Umbau der Kliniklandschaft. Doch es zeigte sich weiterer Gesprächsbedarf. Nun folgt ein neuer Anlauf. (Berliner Morgenpost)
Krankenhausreform Weniger Kliniken, dafür mehr Qualität? Die Krankenhausreform kommt nur schleppend in Gang. Gesundheitsminister Lauterbach verhandelt heute erneut mit den Ländern über die Pläne. Doch noch gibt es viele strittige Punkte. (tagesschau.de)
06.07.2023
Bundestag stimmt über Reform der Sterbehilfe ab Ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben steht jedem zu. So urteilte das Bundesverfassungsgericht 2020. Mehr als 3 Jahre später berät der Bundestag über zwei Gesetzesentwürfe, die die Materie neu regeln sollen. (rbb online)
06.07.2023
Gesundheitsminister muss sparen Haushaltsverlierer Lauterbach Kein anderer Minister muss so viel einsparen wie der Gesundheitsminister. Heikel ist das im Bereich Pflege - aber auch bei der Suchtprävention, etwa bei Cannabis. Denn eigentlich sieht Lauterbach gerade hier Handlungsbedarf. (tagesschau.de)
06.07.2023
Krankenhauszukunftsgesetz Digitalprojekte erhalten Verlängerung Die Frist für Digitalprojekte im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) entfällt. Kliniken können ihre Patientenportale, ihre Pflege- und Behandlungsdokumentation oder ihr Medikationsmanagement nun auch nach 2024 abschließen. Darauf haben sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der GKV-Spitzenverband in der sogenannten Digitalisierungsabschlags-Vereinbarung – einem neuen Sanktionskatalog bei Verstößen gegen KHZG-Umsetzungsfristen – verständigt, den die Selbstverwaltung in dieser Woche präsentiert hat. (BibliomedManager)
06.07.2023
Mehr Investitionen in gute Gesundheitsversorgung erforderlich Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor großen Aufgaben. Um so unverständlicher ist die zuletzt immer wieder getroffene Aussage, dass in einem rund 450 Milliarden Euro umfassenden Bundeshaushalt, für die Sicherung der Krankenhausversorgung, kein Geld vorhanden sei. (lifePR.de)
Krankenhausreform: Lauterbach erwartet diese Woche keine Einigung Die Krankenhausreform wird nach den Worten von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nicht in dieser Woche mit den Ländern geeint werden. „Ich glaube nicht, dass wir uns am Bodensee einigen werden“, sagte Lauterbach beim Sommerempfang der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). (Deutsches Ärzteblatt)
Lauterbach: Einigung auf Klinik-Eckpunkte bis 10. Juli Bund und Länder brauchen doch noch eine Verlängerung, um gemeinsame Grundzüge für eine Krankenhausreform festzuzurren. Doch das Vorhaben bleibt kompliziert. Klappt jetzt eine Einigung in wenigen Tagen? (Berliner Morgenpost)
Bund und Länder brauchen mehr Zeit für die Klinikreform Es sollte eine abschließende Runde zur Krankenhausreform sein – doch weil viele Punkte weiterhin offen sind, vertagen sich Bund und Länder erneut. Am 10. Juli soll der Sack nun zugemacht werden. Die Reaktionen auf die Runde fallen skeptisch aus. (Ärzte Zeitung)