Pflegepraktika und ihr „Klebeeffekt“ für den Nachwuchs Pflege braucht Nachwuchs. Um den zu locken, könnten Praktika in Altenheimen oder Krankenhäusern ein probates Mittel sein. Das Interesse ist da – aber es gibt Hürden. Experten sehen mehrere Stellschrauben. (Ärzte Zeitung)
05.09.2023
Patient Notfallmedizin: Rettungsdienst soll reformiert werden Herzinfarkt, schwerer Autounfall, allergischer Schock: Erst seit 50 Jahren gibt es in Deutschland die einheitliche lebensrettende Notrufnummer 112. Bis in die 1970er-Jahre gab es Notrufnummern nur in Großstädten. Wer in Kleinstädten oder auf dem Land in Not geriet, musste im Telefonbuch nach einer Polizeistelle oder dem nächsten Krankenhaus suchen. (Deutsches Ärzteblatt)
05.09.2023
Fehlende Einzeldosen Erheblicher Aufwand bei Corona-Impfungen befürchtet Der neue BioNTech-Impfstoff soll besser vor aktuellen Corona-Varianten schützen. Ausgeliefert wird er allerdings nach wie vor in Fläschchen mit sechs Dosen. Hausärzte warnen deshalb vor einem "organisatorischen Overkill" in Praxen. (tagesschau.de)
Zukunft des Berliner Pflege-Campus in der Schwebe Berlin braucht dringend Pflegekräfte. Im geplanten Gesundheits-Campus sollen in zehn Jahren eigentlich rund 3.700 Auszubildene lernen. Die Finanzierung stockt - und die Opposition warnt schon vor einem Pflegenotstand. (rbb online)
01.09.2023
Sparen an der Gesundheit von Frauen? Der Berliner Senat will Gelder für Schwangerschaftsberatungsstellen kürzen. Die Verbände schlagen Alarm: Schon jetzt fehle es an allen Ecken und Enden. Ratsuchende hätten schon abgewiesen werden müssen. (rbb online)
01.09.2023
Klinikbündnis klagt gegen Land Berlin Etwa 30 Berliner Kliniken haben Klage gegen das Land Berlin eingereicht. Sie monieren, dass die landeseigenen Vivantes-Kliniken durch Sonderzahlungen bevorzugt wurden und möglicherweise EU-Recht gebrochen wurde. (rbb online)
01.09.2023
Dahmen rät zu Masken im Gesundheitsbereich Im Herbst mehren sich die Grippefälle, und auch die Zahl der Corona-Erkrankungen ist zuletzt auf niedrigem Niveau gestiegen. Der Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen plädiert daher dafür, in Pflegeeinrichtungen oder Kliniken wieder eine Schutzmaske zu tragen. (tagesschau.de)
Kein Geld eingeplant!Berliner Pflegecampus in Gefahr Die zentrale Ausbildungsstätte im früheren Wenckebach-Klinikum soll Fachkräftemangel entschärfen. Aber bisher gibt es dafür kein Geld. (Berliner Morgenpost)
30.08.2023
MB-Chefin Johna warnt vor neuer Bürokratie durch Transparenzregister Die Regierung verspreche Bürokratieabbau – mit dem Krankenhaustransparenzgesetz drohten jedoch neue Vorgaben, warnt MB-Vorsitzende Johna. An einem Passus im Entwurf stößt sich die Ärztegewerkschaft besonders. (Ärzte Zeitung)
30.08.2023
Lauterbach will Gesundheitsdaten besser digitalisieren Bei der Kabinettsklausur in Meseberg geht es heute unter anderem um zwei Gesetzentwürfe aus dem Gesundheitsministerium. Wie will Minister Lauterbach die elektronische Patientenakte fördern? Ein Überblick. (tagesschau.de)
29.08.2023
Deutlich höhere Mindestlöhne in der Pflege In der Altenpflege sollen es im kommenden Jahr deutlich höhere Mindestlöhne geben. Das Arbeitsministerium will eine entsprechende Empfehlung der Pflegekommission in zwei Stufen umsetzen. (tagesschau.de)
„Begleitung am Lebensende“ - Neuer Ratgeber für pflegende Angehörige Was passiert, wenn ein Mensch stirbt? Was verändert sich in den letzten Wochen, Tagen und Stunden, die ihm noch bleiben? Worauf müssen Angehörige achten, wenn sie einen Sterbenden begleiten? Wie können sie am besten helfen und möglichst viel Lebensqualität schenken? Was sind die typischen Anzeichen des Sterbens? (berlin.de)
Berliner Ärzte befürchten erneuten Medikamentenmangel im Winter Die erwartete Erkältungswelle im Herbst und Winter könnte auch dieses Jahr zu Medikamenten-Engpässen führen. Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung spricht von "dramatischen Zahlen". Viele Patienten würden schon jetzt Rezepte anfragen. (rbb online)
29.08.2023
G-BA-Spitze schießt gegen Krankenhaustransparenzgesetz Das Krankenhaustransparenzgesetz lehnen die unparteiischen Mitglieder des G-BA ab. Ihre Kritik: Nach dem jetzigen Entwurf wären nur verzerrte Darstellungen der Qualität in den Kliniken zu erwarten. (Ärzte Zeitung)
29.08.2023
Lauterbachs Klinik-Transparenzliste: KBV warnt vor Staatsmedizin Der Bundesgesundheitsminister plant eine Art Transparenzkatalog für Krankenhäuser. Vertragsärztinnen und Vertragsärzte fürchten, die Selbstverwaltung könne mit dem Vorgang ausgehebelt werden. (Ärzte Zeitung)
28.08.2023
Ärzte warnen vor Medizin-Mangel Schon jetzt fehlen in vielen Praxen gängige Medikamente. Die Lage wird sich im Herbst in Berlin verschärfen, befürchten die Ärzte. (Berliner Morgenpost)
Krankenhausgesellschaft rät zu Impfungen Seit Wochen schon steigen die Corona-Infektionszahlen, wenn auch auf niedrigem Niveau. Von einer neuen Welle will die Krankenhausgesellschaft nicht sprechen - rät aber auch wegen steigender anderer Atemwegserkrankungen zu Impfungen. (tagesschau.de)
Pflegepanel: Viele Ausbildungsplätze in der Pflege bleiben unbesetzt Das Pflegepanel des Bundesinstituts für Berufsbildung zeigt: Nur jeder fünfte Platz an Pflegeschulen konnte im Jahr 2022 voll besetzt werden – Krankenhäuser und Pflegeheime kamen auf eine Quote von 27 Prozent. (Ärzte Zeitung)
24.08.2023
Berlin verzeichnet mehr Steuerschulden und weniger Steuereinnahmen Bislang konnte Berlin dem schlechten Wirtschaftstrend in Deutschland trotzen. Doch nun ziehen dunkle Wolken auf: Die Steuereinnahmen gehen zurück - und die Menge der Steuerschulden wächst. Schlechte Nachrichten für den Finanzsenator. (rbb online)