Warum sich ökologisches Handeln für Kliniken rechnet Der Weg zum Green Hospital muss nicht unbedingt mit staatlichen Fördergeldern gepflastert sein. So das Fazit eines Panels beim Hauptstadtkongress. Nachhaltiges Handeln spare bares Geld, hieß es. (Ärzte Zeitung)
Krankenhausrating: Wirtschaftliche Lage verschlechtert sich erneut Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser hat sich wieder verschlechtert. 32 Prozent der Kliniken schrieben auf Konzernebene einen Jahresverlust, elf Prozent lagen sogar im „roten Bereich“ mit erhöhter Insolvenzgefahr: Zu diesem Befund kommt der heute vorgelegte Krankenhaus Report 2023 des RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. (Deutsches Ärzteblatt)
Herzzentrum wird deutlich teurer Der Neubau des Deutschen Herzzentrums am Rande des Campus Virchow ist ein wichtiges Projekt der Gesundheits- und Wissenschaftspolitik (Berliner Morgenpost)
15.06.2023
Sonderkonferenz Pflege in Berlin befasst sich mit Gesetzesänderung zur Sozialen Pflegeversicherung In Berlin sind im Rahmen der 100. Arbeits- und Sozialministerkonferenz, am gestrigen 14. Juni 2023, die für Pflege zuständigen Vertreterinnen und Vertreter aller 16 Bundesländer auf Staatssekretärinnen- und Statssekretärsebene zu einer Sonderkonferenz Pflege zusammengekommen. Die aktuell auf Bundesebene getroffene Gesetzesänderung zur Sozialen Pflegeversicherung sind aus Ländersicht nicht hinreichend. (berlin.de)
15.06.2023
Zweifel an der Krankenhausreform Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit sieht sich als Leitveranstaltung für die Branche (Neues Deutschland)
15.06.2023
Krankenhausreform: Minister geht von Insolvenzen aus Für das Jahr 2024 geht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) von einem finanziell schwierigen Jahr für die Krankenhäuser aus. Die rund fünf Milliarden Euro für Energiehilfen werden nur für 2023 gezahlt. „Das Geld ist dann 2024 weg“, sagte Lauterbach beim Sommerempfang des GKV-Spitzenverbandes gestern Abend. Er rechne in dem Jahr „mit vielen Insolvenzen“, so der Minister. (Deutsches Ärzteblatt)
Doktor Wuff auf dem Vormarsch! Gibt es bald in allen Kliniken Therapiehunde? In der vergangenen Woche habe ich für den KURIER über eine Veranstaltung berichtet, die ich wirklich sehr spannend fand: Im Innenhof des Lichtenberger Sana-Klinikums fand zum ersten Mal der „Sana Dog Day“ statt. (Berliner Kurier)
Bundesgesundheitsministerium plant Internetplattform zu Angeboten und Qualität von Kliniken Eine Internetplattform soll es Versicherten ermöglichen, sich über die Qualität der Krankenhäuser in ihrer Region zu informieren. „Wir werden alle 1.719 Kliniken auf einer Webseite aufführen und aufzählen, welche Leistungen sie erbringen und für welche Leistungen sie die Qualitätsvoraussetzungen erfüllen“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) heute. (Deutsches Ärzteblatt)
Hitzeaktionstag 2023 - Gesundheitsorganisationen fordern: Hitzeschutz bundesweit gesetzlich verankern Hitze ist aktuell das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Allein im Jahr 2022 kam es zu 4.500 hitzebedingten Todesfällen. Im Jahr 2018 mit seinem besonders heißen Sommer waren sogar 8.700 Hitzetote zu beklagen. Besonders hitzegefährdet sind ältere Menschen und solche mit Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen, aber auch Säuglinge, Kinder und Schwangere, obdachlose Menschen und solche, die im Freien arbeiten. (Bundesärztekammer.de)
13.06.2023
So will Berlin den Hitzeschutz verbessern Bislang unternimmt die Stadt zu wenig, um die Bevölkerung vor den Gefahren heißer Sommer zu schützen. Wer besonders gefährdet ist. (Berliner Morgenpost)
13.06.2023
Berlin setzt Kampagne für mehr Hitzeschutz auf Die Berliner Ärztekammer engagiert sich gemeinsam mit weiteren Partnern für Hitzeprävention in der Hauptstadt. Dabei gibt es Verhaltensempfehlungen für Obdachlose und andere Risikogruppen. (Ärzte Zeitung)
13.06.2023
Berlin schützt sich vor Hitze: Nachahmerinnen und Nachahmer gesucht Gemeinsame Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, der Ärztekammer Berlin und KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (berlin.de)
13.06.2023
Lauterbach kündigt höhere Beitragssätze an Die Gesetzliche Krankenversicherung erwartet 2024 ein Milliardendefizit, Gesundheitsminister Lauterbach lehnt Leistungskürzungen als Konsequenz ab. Stattdessen werde der Beitragssatz "erneut leicht steigen müssen", sagte er. (tagesschau.de)